Offene Ganztagsgrundschule an der Heidelsteigschule Bamberg
Kontakt
Katrin Fuchs
Ansprechpartnerin Bamberg
Lichtenhaidestraße 15
96052 Bamberg
Allgemeine Informationen
Grundschule am Heidelsteig
Am Heidelsteig 15
96052 Bamberg
www.heidelsteigschule.de
Als gfi sind wir seit 2011 Kooperationspartner an der Schule.
Aktuell betreuen wir vor Ort
- 2 Kurzgruppen bis 14:00 Uhr
- 2 Langgruppen bis 16:00 Uhr
Tagesablauf
Bei der offenen Ganztagsgrundschule handelt es sich um eine schulische Veranstaltung. Nach erfolgter Anmeldung besteht deshalb grundsätzlich eine Anwesenheitspflicht zu den angemeldeten Betreuungszeiten und -tagen.Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes und nach Rücksprache mit der Schulleitung besteht jedoch die Möglichkeit eine individuelle Ausnahmeregelung zu finden.
Das Betreuungsangebot findet an allen Schultagen von Montag bis Donnerstag von Unterrichtsschluss bis 14:00 Uhr oder 16:00 Uhr statt und ist kostenfrei; es wird lediglich ein Unkostenbeitrag erhoben.
Wichtig: Die Mindestbuchungszeit beträgt jeweils zwei Tage.
An der Heidelsteigschule wird zusätzlich eine Betreuung am Freitag bis 14:00 Uhr statt. Diese muss gesondert gebucht werden und ist kostenpflichtig.
Der Betreuungsalltag beginnt im Anschluss an den stundenplanmäßigen Unterricht, wenn die angemeldeten Kinder die Betreuung besuchen.
Hier erwartet sie
- ein vielseitig ausgestaltetes pädagogisches Freizeitangebot mit jahreszeit- und themenaktuellen Bastel- & Kreativangeboten, verschiedene sportliche Angebote und themenbezogene Projekte (Forschen, Natur, Umwelt, usw.).
- eine gemeinsame Mittagsverpflegung. Ein warmes Mittagessen kann über einen externen Caterer bezogen werden; dieses ist kostenpflichtig.
- eine pädagogisch begleitete Hausaufgabenbetreuung. Das Betreuungsteam vor Ort unterstützt die Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben, jedoch obliegt die Kontrolle auf Richtigkeit und Vollständigkeit Ihnen als Personensorgeberechtigten/Eltern; ebenso das Üben für Schularbeiten.
Selbstverständlich haben die Kinder neben angeleiteten freizeitpädagogischen Angeboten auch ausreichend Zeit frei und selbstgesteuert mit ihren Freundinnen und Freunden zu spielen. Darüber hinaus ist es uns wichtig bei der konkreten pädagogischen Ausgestaltung vor Ort auch auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder einzugehen –denn: Partizipation funktioniert nur im Tun.
Besondere Angebote
Im Rahmen der Kulturschule und in Zusammenarbeit mit dem KS:BAM begeistern uns verschiedene Künstlerinnen und Künstler mit ihren Angeboten.