gfi Bayreuth

Sie befinden sich hier: Die gfi  » Bayreuth » Arbeitsfelder » Arbeit und Teilhabe » Projekte » PIKASS

PIKASS

Kontakt

Sabine Reul
Koordinatorin
Eduard-Bayerlein-Str. 3
95445 Bayreuth

09217899920

E-Mail schreiben

Angelika Zapf
Eduard-Bayerlein-Str. 3
95445 Bayreuth

0921 7899993

E-Mail schreiben

PIKASS steht für Perspektive. Integration. Kooperation. und ist ein individuelles Berufscoaching für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ohne Störung der kognitiven Entwicklung.

Wir unterstützen Sie dabei,

  • eine passende Ausbildungs- oder Arbeitsstelle zu finden
  • dauerhaft in einer Arbeitsstelle verbleiben zu können
  • mit Vorgesetzten und Kolleg*innen in Kontakt zu kommen.

Inhalte

  • individuelle Gespräche vor Ort oder digital
  • ein Gruppentag pro Woche vor Ort
  • digitaler Austausch über Skyperoom
  • fachliche Qualifizierung vor Ort, z.B. Bewerbungstraining, Sprachkurse, kaufmännische Grundlagen, etc.
  • Praktika in Betrieben
     

Bevor Sie sich zu einer Teilnahme entschließen, können wir einen individuellen Beratungstermin vereinbaren - bei Ihnen zu Hause, telefonisch oder bei uns vor Ort. Wenn Sie es wünschen, kann bei diesem Gespräch eine Vertrauensperson Ihrer Wahl zugegen sein.

Dauer und Kosten

Die Teilnahmedauer kann zwischen sechs und neun Monaten betragen.

PIKASS wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (STMAS) aus Mitteln des Bayerischen Arbeitsmarktfonds (AMF) gefördert. Zusätzliche finanzielle Unterstützung erhält PIKASS durch die Adalbert-Raps-Stiftung.

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

 

Logo StMAS