Sommerkinder
Kontakt
Vorteile für berufstätige Eltern: die Sommerkinder entlasten Eltern durch
- die flexible Buchung
- den Einsatz von genügend viel und ausschließlich pädagogischem Personal
- die gleichzeitige Betreuung von Kindergarten- und Schulkindern bis 12 Jahren
Für die Kinder: Spaß und Erholung haben die Kinder durch
- ein spannendes Programm mit interessanten Mottos, tollen Referenten und abwechslungsreichen Ausflügen
- die Möglichkeit zum Basteln, Lesen, Spielen, Malen und Ausruhen
Dank der Initialzündung durch die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm wurde Sommerkinder bayernweit zu einem Riesenerfolg.
Sommerkinder – 2021
Termin und Motto wird bis Anfang Februar bekannt gegeben.
Organisation und Finanzierung
Betreuungsort
voraussichtlich die Räumlichkeiten der gfi Bayreuth, Eduard-Bayerlein-Str. 3, 95445 Bayreuth
Betreuungszeiten
Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Vier Stunden Mindestbuchungszeit
Projekte am Vormittag, Ausflüge ca. von 08:30 bis 12:00 Uhr, ein Tagesausflug bis 14:00 Uhr
Kosten
Die Sommerkinder finanzieren sich aus einer Beteiligung von Arbeitgebern und Eltern.
- Elternbeitrag: 2,50 Euro pro Stunde
- Unternehmensbeitrag: 6,50 Euro pro Stunde
- Mittagessen kann gebucht werden (Kosten: ca. 4,20 Euro pro Mahlzeit), Brotzeit muss selbst mitgebracht werden, Getränkegeld: 0,05 Euro pro Stunde
- Ausflugspauschale: 15,00 Euro/ pro Tagesausflug