Berufseinstiegsbegleitung mit ESF Bundesprogramm-Finanzierung
Die Berufseinstiegsbegleitung der gfi unterstützt auf dem Weg von der Schule bis in den Beruf beim:
Erreichen des Schulabschlusses z.B.
- Problemanalyse
- Organisation von Nachhilfe
- Prüfungsvorbereitung
Berufsorientierung und Berufswahl z.B.
- Stärken- und Schwächenanalyse
- Begleitung bei der Berufswahlentscheidung
Suche eines Ausbildungsplatzes z.B.
- Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche
Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses z.B.
- Hilfe bei Problemen in Betrieb oder Berufsschule
- Förderung von Schlüsselkompetenzen
Kontakt
Karin Grossmann
Koordination gfi Bayern
Luitpoldstraße 10
86381 Krumbach
Teilnahmevoraussetzungen
- Die Schule nimmt am BerEB-Programm teil
- Die Erziehungsberechtigten stimmen der Berufseinstiegsbegleitung zu
- Die Agentur für Arbeit stimmt der Teilnahme zu
Die gfi DUA führt die Berufseinsteigsbegleitung an folgenden Schulen durch
Agentur für Arbeit Donauwörth:
- Mittelschule Nördlingen
- Mittelschule Wertingen
- Josef-Anton-Schneller Mittelschule Dillingen
- Sonderpädagogisches Förderzentrum Theresia-Haselmayr-Schule, Dillingen
- Mittelschule Burgau
- Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen
- Werner-Ziegler-Mittelschule Senden
- Erhard-Vöhlin-Mittelschule Illertissen
- Mittelschule Weißenhorn
- Eberlin-Mittelschule Jettingen
- Mitteschule Offingen
Agentur für Arbeit Ulm:
- Sägefeldschule Wiblingen
- Längenfeldschule Gemeinschaftsschule Ehingen
- Michl-Buck-Gemeinschaftsschule Ertingen
- Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule Riedlingen
- Gemeinschaftsschule im Illertal, Dietenheim
- Michael-von-Jung Gemeinschaftsschule Kirchdorf
Agentur für Arbeit Aalen:
- Gemeinschaftsschule Welland, Aalen
- Schillerschule Aalen
- Pestalozzischule Schwäbisch Gmünd
- Bildungszentrum Gerstetter Alb, Gerstetten
- Bühlschule, Giengen
- Gemeinschaftsschule am Brenzpark, Heidenheim
- Schulverbund im Heckental, Heidenheim
- Christopherus-Schule Heidenheim
- Bibrisschule, Herbrechtingen
Information und Beratung
Die zuständige Berufseinstiegsbegleitung ist regelmäßig an der jeweiligen Schule anwesend. Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder bei den angegebenen Ansprechpartner der gfi.
Förderer

Das ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesagentur für Arbeit und den Europäischen Sozialfonds.