Schulsozialarbeit an Berufsschulen
Die gfi bietet seit 2002 Berufsschulsozialarbeit an Berufsschulen, Fach- und Berufsoberschulen an. Unsere Schulsozialpädagog*innen unterstützen dort Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte und stehen auch Betrieben beratend zur Seite.
Kontakt
Dabei kooperieren wir mit der jeweiligen Schulfamilie sowie mit Beratungs- und Freizeiteinrichtungen. Im sozialen Raum sind wir gut vernetzt. Durch die räumliche Anbindung an die Schule schaffen wir eine niedrigschwellige, freiwillige und vertrauliche Anlaufstelle für alle Schüler*innen, Eltern, Betriebe und Lehrkräfte.
Angebote
- Klassen- und gruppenbezogene Präventionsmaßnahmen
- Projekte zu Sonderthemen
- Beratung und Unterstützung von Lehrkräften und Betrieben
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von Schüler*innen z.B. bei
- Abmahnungen oder Kündigung des Ausbildungsvertrags
- der Suche nach einer neuen Ausbildungsfirma oder Praktikumsstelle
- Konflikten im Ausbildungsbetrieb oder in der Schule
- Lebenskrisen, Scheidung der Eltern, Tod von Angehörigen
- Alkohol- oder Drogensucht
- Fehlzeiten im Betrieb und in der Schule
- finanziellen Sorgen
- Gesetzesüberschreitungen
Aktuell sind wir an folgenden Schulen tätig
- Berufsschule für Bau- und Kunsthandwerk
- Berufsschule für Industrieelektronik
- Berufsschule für Fertigungstechnik
- Berufsschule für Farbe und Gestaltung
- Berufsschule für Lagerlogistik, Groß- und Außenhandel
- Berufsschule für Augenoptik
- Berufsschule für Spedition und Touristik
- Berufsschule für Metall – Design – Mechatronik
- Berufsschule für elektrische Anlagen und Gebäudetechnik
- Berufsschule für Finanz-, Immobilien- und Automobilwirtschaft
- Berufsschule für Druck und Mediengestaltung
- FOS Sozialwesen München Nord Freiham
- FOS Städtische Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule für Sozialwesen
- BOS Anita-Augspurg-BOS für Sozialwesen und Gesundheit