YEY!-Symposium: Integrationsminister Hermann vom Erfolg der Projekte zur Integration und Gleichberechtigung überzeugt
Das zweite Symposium zur interkulturellen Integration des Bayerischen Innenministeriums fand Ende Oktober im Rahmen der Dachmarke YeY! Youth Empower Yourself in München statt. YeY! versammelt bayernweit unterschiedliche Projekte, die sich mit den Themen Integration und Gleichberechtigung befassen Darunter das eigene gfi Projekt W³ - Wissen Werte Wir, und HEROES. Letzteres bietet die gfi in Schweinfurt als Träger an. Innenminister Joachim Hermann und Hubert Schurkus, Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. loben das Engagement für Gleichberechtigung und Integration.


YeY Symposium Moderatorinnen:
Gudrun Zollner, W³ Projektleiterin Landshut (l.),
Tatjana Tichy, gfi Leitung Produktmanagement (r.)
Mit dem von der gfi entwickelten Projekt W³, in dem sich Jugendliche an sechs Standorten in Bayern engagieren, und als Träger des Projektes HEROES am Standort Schweinfurt, war die gfi zweifach bei dem YeY!-Symposium vertreten. Beide Angebote richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund. Sie bieten den Teilnehmenden einen Raum, um sich in dem Spannungsfeld zwischen den eigenen Wertevorstellungen und gesellschaftlichen Erwartungen zurechtzufinden. Bei den HEROES setzen sich junge Männer aus Ehrenkulturen mit tradierten Rollenbildern, Ehrvorstellungen und Themen wie Gleichberechtigung und demokratische Grundüberzeugungen auseinander. W³ knüpft geschlechterübergreifend an und möchte junge Menschen sowohl aus der Mehrheitsgesellschaft als auch mit einem Migrationshintergrund ansprechen.

(v. r. n. l.) Joachim Hermann (bay. Integrationsminister), Gabriele Leicht (3. Bürgermeisterin Rosenheim),
Anita Azap (W³ Wissensträgerin), Tatjana Tichy (gfi Leitung Produktmanagement)
Im Münchener Kulturhaus Milbertshofen hob Bayerns Integrationsminister Joachim Hermann hervor: „Wir sind vom Erfolg der Projekte und der Attraktivität der Dachmarke YEY! überzeugt, eine Ausweitung ist uns sehr wichtig. Es freut mich daher sehr, dass dieses Jahr die Standorte Coburg, Landshut, Weiden und Würzburg neu hinzugekommen sind und wir über Kooperationen auch Traunstein und das Oberland erreichen. Die YEY!-Familie ist somit in allen bayerischen Regierungsbezirken vertreten!" YEY! leiste einen großen Beitrag für unsere gemeinsame Rechts- und Wertebasis und für ein erfolgreiches Zusammenleben in Bayern. "Die Staatsregierung unterstützt daher tatkräftig und fördert die verschiedenen Projekte im Jahr 2022 mit rund 1,25 Millionen Euro“, so Hermann.

YeY Symposium_Podiumsdiskussion (v. r. n. l.) Gudrun Zollner (W³ Projektleiterin Landshut), Hayati Kasli (HEROES), Edona Gashi (W³ Projektleiterin Rosenheim), Andrea Lindholz (MdB), Joachim Hermann (bay. Integrationsminister), Gabriele Leicht (3. Bürgermeisterin Rosenheim), Anita Azap (W³ Wissensträgerin), Tatjana Tichy (gfi Leitung Produktmanagement)
Durch die Förderung konnte die gfi ihre Projekte bisher nachhaltig anlegen. Die Teilnehmer*innen von W³ und von HEROES werden zu Multiplikator*innen ausgebildet. Sie lernen, andere Jugendliche dazu zu bewegen, sich ebenfalls Gedanken über die eigene Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuelle Orientierung zu machen. Mit einem geschärften Selbstbewusstsein wirken sie nach einer Trainingsphase als Wertebotschafter*innen und Wissensträger*innen in die Gesellschaft hinein. In Workshops bringen sie Impulse und die Diskussion über demokratische Werte zu Jugendlichen in Schulen und Jugendeinrichtungen.

Die YeY-Familie mit Integrationsminster Joachim Hermann (m.) und Hubert Schurkus, Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V (l.)
„Integration und Toleranz sind Themenfelder, die im Wertesystem des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft fest verankert sind. Mit unseren Projekten fördern wir ein gleichberechtigtes Miteinander und einen respektvollen Umgang innerhalb der Gesellschaft“, so Hubert Schurkus, Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. zu dessen Unternehmensgruppe die gfi gehört.
W³ und Heroes werden unter der Dachmarke YeY aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert.