Ganztagsschule
Offener und Gebundener Ganztag
Ganztagsschulen ermöglichen nicht nur eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Eltern und Erziehungsberechtigte, sondern tragen auch zu mehr Chancengerechtigkeit und individueller Förderung der Schüler bei.
Offene Ganztagsschule
Die offene Ganztagsschule ist eine schulische Veranstaltung, die im Anschluss an den Unterricht beginnt. Die Betreuung findet an mindestens vier Wochentagen mit wöchentlich mindestens zwölf Stunden statt. Um ein attraktives Betreuungsangebot und Freizeitaktivitäten gestalten zu können, sind die Betreuungszeiten bis 16:00 Uhr verbindlich.
Die gfi fungiert in der offenen Ganztagsschule als Kooperationspartnerin der jeweiligen Schule. Sie stellt das pädagogische Fachpersonal zur Durchführung des individuellen Betreuungskonzeptes. Aktuell ist die gfi an folgenden Schulen aktiv:
Erlangen
- Albert-Schweizer Gymnasium
- Christian-Ernst Gymnasium
- Fridericianum Gymnasium
- Ohm Gymnasium
- Realschule am Europakanal
Nürnberg
- Neues Gymnasium Nürnberg
- Gymnasium Wendelstein
- Hegel Grundschule
- Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte (BBS)
- Paul Ritter Schule
- Mittelschule Friedrich Staedtler
Stein
- Gymnasium Stein
Herzogenaurach/Höchstadt
- Don Bosco Förderzentrum Höchstadt
Gebundene Ganztagsschule
In der gebundenen Ganztagsschule finden Pflichtunterricht, Studierzeit und Freizeitangebote rhythmisiert am Vormittag und Nachmittag statt. An mindestens vier Tagen in der Woche wird ein ganztägiges, mehr als sieben Stunden umfassendes Angebot für Schülerinnen und Schüler bereitgestellt.
Um eine stärkere individuelle Förderung der kognitiven Entwicklung zu ermöglichen, wird die gebundene Ganztagsschule in einem festen Klassenverband organisiert. Die sozialen und kreativen Fähigkeiten werden in den zusätzlichen sportlichen, musischen sowie künstlerischen Freizeitangeboten gestärkt.
Die gfi fungiert in der gebundenen Ganztagesschule als Kooperationspartnerin der jeweiligen Schulen. In Zusammenarbeit mit der Schulleitung wird ein zum Konzept der Schule passendes Angebot erstellt.
Aktuell ist die gfi an folgenden Schulstandorten Kooperationspartnerin im gebundenen Ganztag:
Nürnberg
- Grundschule Insel Schütt
- Mittelschule Insel Schütt
- Mittelschule Johann-Daniel-Preißler
- Mittelschule Bismarck
- Mittelschule Schlößleinsgasse
- Neues Gymnasium Nürnberg
Fürth
- Grundschule Seeacker
Höchstadt
- Förderzentrum Don-Bosco
Kontakt
Leonie Schopper
Sachbearbeitung Offene Ganztagsschule
Nägelsbachstr. 25a
91052 Erlangen
Tania Delgado
Sachbearbeitung Gebundene Ganztagsschule
Nägelsbachstr. 25a
91052 Erlangen
Tanja Gronauer
Teilkoordination Offener und Gebundener Ganztag
Nägelsbachstr. 25a
91052 Erlangen