Schulbegleitung und Integrationshilfe
Schulbegleiter*innen oder Integrationshelfer*innen unterstützen Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf beim Meistern des Schulalltags. Aufgabe der Begleiter*innen ist es, den Schüler*innen mit der jeweiligen Einschränkung zu helfen, die bestehenden Schwierigkeiten zu überwinden und einen weitgehend selbstständigen Schulbesuch zu ermöglichen. Die Schulbegleiter*in oder Integrationshelfer*in steht dem Kind oder Jugendlichen als Bezugsperson zur Seite, um die behinderungsbedingten Hemmnisse bestmöglichst zu kompensieren.
In Kooperation mit allen Beteiligten werden Ziele festgelegt, aus denen sich die Aufgaben der Schulbegleiter*innen oder Integrationshelfer*innen ableiten. Im Einzelnen können diese sein:
- Begleitung und Hilfestellung während des Unterrichts bzw. im Kindergarten
- Hilfe bei lebenspraktischen Verrichtungen
- Föderung der Eingliederung in die Klassengemeinschaft bzw. in die Kindergartengruppe
- Förderung der sozialen Kompetenzen
- Krisenintervention sowie Begleitung in Stresssituationen
- Unterstützung bei der Kommunikation
- Vertrauensbildung und Beziehungsfähigkeit fördern
Die Antragstellung der Hilfe erfolgt über das zuständige Jugendamt bzw. den Bezirk Mittelfranken.
Kontakt