Navigation überspringen
Header: Ein kleiner Junge mit Behinderung rechnet gemeinsam mit seiner Schulbegleiterin eine Aufgabe.

SCHUL­BE­GLEI­TUNG

Eine Schulbegleitung unterstützt Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, indem sie ihnen hilft, aktiv am Unterricht teilzunehmen, soziale Kontakte zu knüpfen und individuelle Herausforderungen bewältigen zu können.

Indi­vi­du­elle Unter­stüt­zung für eine inklu­sive Bildung und Chan­cen­gleich­heit

Schulbegleitung unterstützt Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag. Diese Begleitung kann sowohl bei körperlichen als auch bei geistigen oder emotionalen Herausforderungen hilfreich sein.

Schulbegleiter*innen arbeiten eng mit Lehrkräften und Eltern zusammen, um individuelle Förderpläne zu entwickeln und umzusetzen. Sie helfen den Schüler*innen, am Unterricht teilzunehmen, soziale Kontakte zu knüpfen und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Durch gezielte Unterstützung tragen sie dazu bei, dass die Schüler*innen ihre schulischen und persönlichen Ziele erreichen. Schulbegleitung ist somit ein wichtiger Baustein für eine inklusive Bildung und Chancengleichheit.

 

Wie kann ich eine passende Beglei­tung erhalten und wo stelle ich den Antrag?

Gerne stehen wir Ihnen hierzu beratend zur Seite – kontaktieren Sie uns gerne!

 

Welche Voraus­set­zungen müssen vor der Bean­tra­gung einer Schul­be­glei­tung erfüllt sein?

Für eine erfolgreiche Begleitung des Kindes ist es notwendig, dass

Wie lange bleibt eine Schul­be­glei­tung beim Kind?

In der Regel wird die Hilfe für ein Jahr angesetzt und kann dann allerdings nahtlos weitergeführt werden wenn der Bedarf nach wie vor besteht.

Die Begleitung endet, sobald

 

In welchen Aufga­ben­fel­dern ist eine Unter­stüt­zung des Kindes/des Jugend­li­chen möglich?

 

Wir legen großen Wert auf die Kooperation mit Eltern sowie den Schulen um eine hohe Qualität zu gewährleisten und sind gerne auch im persönlichen Gespräch für Sie da!

 

Ansprech­part­nerin

Portrait Person klein

Katrin Zmuda

Telefon: +49 160 90696271
E-Mail: katrin.zmuda@die-gfi.de