Schülerhort mobilo der gfi gGmbH an der Karl-Straub-Grundschule in Salz
Kontakt
Nina Büttner
Hortleitung
Schülerhort mobilo an der Karl-Straub-Grundschule Hirtshorn 2
97616 Salz
Ihr liebevoller Begleiter durch die Grundschulzeit
Für wen sind wir da?
Das Betreuungsangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Salz, Niederlauer und Strahlungen. Unser motiviertes Team aus pädagogischen Fachkräften freut sich Ihr Kind in unserem Schülerhort in Salz willkommen zu heißen.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 11:00 bis 17:00 Uhr (während der Schulzeit)
Montag bis Freitag von 07:00 bis 17:00 Uhr (während der Ferien)
Schließtage
Zu Gunsten einer möglichst hohen Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit haben wir lediglich zehn Schließtage im Jahr (Urlaub) plus eineinhalb Konzeptionstage eingerichtet.
Unsere Schließtage sind:
- Die erste Woche der bayerischen Sommerferien
- Fünf Tage in den bayerischen Weihnachtsferien sowie 24.12. und 31.12.
Unsere Konzeptionstage werden zu Beginn jedes Schuljahres in einem Elternbrief mitgeteilt.
Tagesablauf während der Schulzeit
Ab 11:00 Uhr: Beginn, freies Spiel, Angebote
Ab 12:30 Uhr: Mittagessen und anschließend Bewegungszeit im Freien
Ab 14:00 Uhr: Hausaufgabenzeit
Ab 15:15 Uhr: vielfältige Freizeitangebote
Um 17:00 Uhr schließt der Hort
Unsere pädagogische Arbeit
Nach der Hausaufgabenzeit bieten wir verschiedene Freizeitaktivitäten im kreativen, hauswirtschaftlichen und sportlichen Bereich an. Da wir sehr eng mit dem Sportverein DJK Salz kooperieren, liegt unser Schwerpunkt auf der Bewegung.
Unser Fachpersonal begleitet die Kinder während der Hausaufgabenzeit und bietet Hilfe zur Selbsthilfe an. Darunter ist keine individuelle Einzelförderung zu verstehen.
Freitags werden keine Hausaufgaben erledigt. Stattdessen werden individuell abgestimmte Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel Exkursionen in der Natur oder Angebote im kreativen, hauswirtschaftlichen oder sportlichen Bereich umgesetzt.
Während der Ferienbetreuung planen wir, in Abstimmung mit den Kindern, abwechslungsreiche Projekte, die das Interesse der Kinder wecken.
Nachmittags werden verschiedene Aktionsgruppen wie beispielsweise Waveboard-Kurse und vieles mehr angeboten. Hierbei haben die Kinder freie Wahlmöglichkeit.