Berufseinstiegsbegleitung mit ESF-Finanzierung
Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt ausgewählte Schülerinnen und Schüler
beim Erreichen des Schulabschlusses bei persönlichen Problemen beim Finden eines passenden Berufes bei der Ausbildungsstellensuche und beim Bewerbungsverfahren in den ersten Monaten der Ausbildung
Unter Berücksichtigung der individuellen Stärken, Interessen und Fähigkeiten legt die Berufseinstiegsbegleitung gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern fest, wie diese Unterstützung aussieht.
Die Berufseinstiegsbegleitung ist bei einem Bildungsträger beschäftigt. Der Bildungsträger wurde durch die Bundesagentur für Arbeit beauftragt.
Teilnahmevoraussetzungen
- Teilnahme der Schule am BerEb-Programm
- Zusätzliche Unterstützung in der Schule ist erforderlich
- Zustimmung der Erziehungsberechtigten zur Berufseinstiegsbegleitung
Die gfi UBO führt die Berufseinsteigsbegleitung an folgenden Orten durch
Hauptstandort Memmingen
- Maßnahmeorte sind Babenhausen, Erkheim und Kirchheim
Außenstellte Mindelheim
- Maßnahmeorte sind Bad Wörishofen, Ettringen und Türkheim
Außenstelle Friedrichshafen
- Maßnahmeorte sind Friedrichshafen und Tettnang
Außenstelle Überlingen
- Maßnahmeorte sind Überlingen, Markdorf und Salem
Außenstelle Konstanz
- Maßnahmeort ist Konstanz
Außenstelle Singen
- Maßnahmeorte sind Eigeltingen, Singen, Steißlingen, Stockach und Hilzingen
Außenstelle Ravensburg
- Maßnahmeorte sind Altshausen, Aulendorf, Ravensburg und Weingarten
Außenstelle Wangen
- Maßnahmeort ist Wangen
Die Berufseinstiegsbegleitung erfolgt im Auftrag der Agentur für Arbeit und wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesagentur für Arbeit und den Europäischen Sozialfonds.
Förderer

Das ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesagentur für Arbeit und den Europäischen Sozialfonds.