Sie befinden sich hier: Die gfi  » Arbeitsfelder » Arbeit und Teilhabe » Menschen mit Autismus

Übersicht der Angebote für Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS)

Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen weisen Besonderheiten in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung auf. Aufgrund ihres Verhaltens und ihrer Art zu kommunizieren fällt Außenstehenden der Umgang nicht immer leicht. Je nach Ausprägung des jeweiligen Krankheitsbildes liegen individuelle Einschränkungen, psychische Begleitstörungen, aber auch Talente und Ressourcen vor.

Zur Förderung einer selbstbestimmten und selbständigen Lebensgestaltung sowie der Teilhabe an Gesellschaft und Arbeitsleben hat die gfi verschiedene Angebote, die den speziellen Bedürfnissen von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen Rechnung tragen.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Angebote von allen Standorten angeboten werden.


 

MAut – Integrationszentrum für Menschen mit ASS

Logo des Projektes MAut für Menschen mit AutismusDie Integrationszentren MAut in München Erlangen, Marktredwitz und Ingolstadt ermöglichen Menschen mit Autismus die erfolgreiche Inklusion am Arbeitsmarkt. Zu den vielfältigen Dienstleistungen gehören angepasste Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB MAut) und integrative Erstausbildungen in München, Intensiv Betreutes Einzelwohnen, Sozialtrainings, Freizeitgruppen sowie individuelle Angebote und Lösungen.
Erfahren Sie mehr: www.m-aut.de


 

PIKASS – Das individuelle Berufscoaching

PIKASS steht als Abkürzung für: Perspektive. Integration. Kooperation. - Individuelles Berufscoaching für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS)

PIKASS richtet sich an Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung ohne Störung der kognitiven Entwicklung. Für die Teilnahme setzen wir eine gute Sprachfähigkeit voraus.

Ziel des oberfankenweiten Projektes ist es, durch individuelles Berufscoachings, die Teilnehmer*innen in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.

PIKASS wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) aus Mitteln des Bayerischen Arbeitsmarktfonds (AMF) gefördert. Zusätzliche finanzielle Unterstützung erhält PIKASS durch die Adalbert-Raps-Stiftung.

Logo Adalbert Raps Stiftung

 

 

 

 

 

 

Logo Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

 

 

 

 

 


 

Wöchentliches Training für Grundschulkinder mit ASS

Das Training dauert ein Jahr. Trainiert werden soziale Kompetenzen der Grundschulkinder mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung. Die Umsetzung ist immer auf den individuellen Bedarf der Kinder ausgerichtet und geschieht in enger Abstimmung mit den Eltern.

 

Logo Glücksspirale

 

 

 

 

 


 

Soziales Kompetenztraining für Menschen mit Autismus

Junge Erwachsene und Erwachsene können hier Ihre sozialen Kompetenzen trainieren und reflektieren eigene Gefühle, eigenes Verhalten und das Verhalten anderer Menschen.


 

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Angebote der gfi für Menschen mit ASS an allen Standorten angeboten werden.

Standorte mit diesem Angebot