die-gfi.de Ingolstadt
Berufliche und soziale Teilhabe
Angebote für Menschen mit Autismus in Ingolstadt
Angebote für Menschen mit Autismus in Ingolstadt
Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist weit mehr als eine medizinische Bezeichnung – sie beschreibt eine besondere Weise, die Welt wahrzunehmen und zu erleben. Bei der gfi wissen wir, dass Menschen im Autismus-Spektrum individuelle Bedürfnisse haben. Mit gezielten Trainings und Coaching-Angeboten unterstützen wir sie dabei, eigene Stärken zu entfalten und ihre Anliegen selbstbestimmt zu verwirklichen.
Begleitung durch Verständnis
Eine Autismus-Spektrum-Störung geht mit einer besonderen Art der Wahrnehmung, Informationsverarbeitung sowie der emotionalen und sozialen Entwicklung einher. Missverständnisse in der Kommunikation zwischen autistischen und nicht-autistischen Menschen lassen sich durch Wissen und gegenseitiges Verständnis abbauen. Häufig erschweren äußere Rahmenbedingungen es Menschen mit Autismus, ihr Potenzial im Beruf und Privatleben vollständig auszuschöpfen.
BvB MAut in Ingolstadt
Unser Integrationszentrum MAut in Ingolstadt bietet berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen speziell für Menschen mit ASS an. Unser Fokus liegt auf jungen Menschen, die nach ihrem Schulabschluss den Einstieg in die Arbeitswelt suchen.
Die Integration junger Menschen mit Autismus in den allgemeinen Arbeitsmarkt ist häufig mit besonderen Herausforderungen verbunden. Ohne gezielte, behinderungsspezifische Unterstützung fällt der Zugang zur Berufswelt oft schwer.
Durch individuell abgestimmte Maßnahmen erhalten Jugendliche und junge Erwachsene mit ASS die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren. Ziel ist es, ihre beruflichen Fähigkeiten zu erkennen und sie in eine passende Tätigkeit – sei es eine Anlernposition oder eine berufliche Erstausbildung – zu begleiten. In theoretischen Einheiten und Praktika können die Teilnehmer*innen Kommunikations- und Wahrnehmungshürden gezielt ausgleichen, ihre Kompetenzen weiterentwickeln und einen Beruf finden, der zu ihnen passt.
Ablauf
Start ist jeweils im. September eines Jahres oder an einem individuell vereinbarten Termin.
Die Dauer der BvB MAut beträgt 12 Monate und in Einzelfällen ist eine Verlängerung auf bis zu 24 Monate.
Bei erfolgreicher Einmündung in eine Ausbildung oder berufliche Tätigkeit schließt sich eine Nachbetreuung für die Dauer von 6 Monaten statt.
Mehr erfahren Sie auf den Webseiten der MAut:
PIK*ASS
Perspektiven, Integration, Kompetenzen für junge Menschen mit ASS
Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung profitieren von einer Umgebung, die klar strukturiert und vorhersehbar ist. Unser speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot bietet deshalb schrittweise aufgebaute Lernumgebungen. So müssen die Teilnehmer*innen wenig Energie für unnötige Anpassungen aufwenden und können sich voll darauf konzentrieren, neue Handlungskompetenzen zu entwickeln.
Zielgruppe:
- Junge Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung ohne Störung der kognitiven Entwicklung mit einer ausreichenden Sprachfähigkeit
- darunter junge Menschen mit komorbiden Störungsbildern
- Schulabgänger*innen
- junge Menschen mit abgebrochenem Studium und abgebrochener Ausbildung, die für den Übergang oder den Verbleib in einer Ausbildungs- und Arbeitsstelle am ersten Arbeitsmarkt eine umfassende Hilfestellung benötigen. Komorbide Erkrankungen sind kein Ausschlussgrund.
Zugangsvoraussetzungen:
Eine formelle ASS-Diagnose ist nicht zwingend erforderlich. Die Autismus-Spektrum-Störung oder eine begleitende Erkrankung sollte jedoch auf andere Weise nachgewiesen sein – zum Beispiel durch eine Beratung in einem Autismus-Kompetenz-Zentrum oder durch eine Einschätzung der psychologischen Beratung der Agentur für Arbeit.
Ihr Kontakt
Lisa Katharina Widl
Telefon: 0841-9815 410
E-Mail: lisa.widl@bfz.de