Navigation überspringen

die-gfi.de   Bamberg Coburg  Aktuelles  Ferienbetreuung lässt Mamaherzen höherschlagen!

Ferienbetreuung lässt Mamaherzen höherschlagen!

Es sind Sommerferien – Zeit zum Spielen und Toben! In Zusammenarbeit mit dem Bamberger Ferienabenteuer konnten wir auch dieses Jahr wieder Schulkindern aus dem Bamberger Stadtgebiet und dem Landkreis abwechslungsreiche Ferienwochen bieten. Mit dabei waren auch Ole und David...

Kinder mit Referent in der HolzwerkstattKinder spielen während der Ferienbetreuung in der Turnhalle

Sofia, ein kleines blondes Mädchen nimmt den 9-jährigen Ole an die Hand: „Ich möchte mit Ole laufen!“ Gemeinsam geht es heute zum Spielplatz auf der Erbainsel. Soweit so selbstverständlich. Doch für Oles Mutter Dorothea Taube ist das kein alltägliches Bild. „Mein Mama-Herz lacht, wenn die anderen Kinder Ole freudig begrüßen und er nach seinen Möglichkeiten mitmachen kann“, erzählt sie. Ole ist ein aufgewecktes Schulkind mit ein paar Besonderheiten. Er ist nicht-sprechend und mobilitätseingeschränkt. Er benötigt eine Assistenz als Unterstützung. In der Ferienbetreuung ist Ole jedoch ein Kind wie jedes andere. Gemeinsam verbringen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren eine ganze Ferienwoche zusammen. Abwechselnd toben sie sich bei selbstgebauten Parcours in der Turnhalle aus, sind in der Holzwerkstatt kreativ oder machen einen Ausflug, zum Beispiel auf die Erbainsel.
Auch der 10-jährige David mit Down-Syndrom ist mittendrin. Er liebt die Bewegung und freut sich besonders auf die Spielzeit in der Turnhalle. Nach so viel Action geht es dann aber auch mal wieder etwas ruhiger zu. Gemeinsam mit einigen Kindern spielt er draußen in der Sonne ein Kartenspiel, während Ole mit ein paar Kindern mit dem Ball spielt. In der Ferienbetreuung wird Inklusion gelebt. Ole macht dieses Jahr schon das dritte Mal mit und auch bei David ist es bereits das zweite Ferienabenteuer bei der gfi.
„Wir haben gute Voraussetzungen – unsere Gebäude sind barrierefrei und weil in unserer Fachakademie für Sozialpädagogik und den Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe gerade Sommerferien sind, haben wir auch ausreichend Platz, um den verschiedenen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden“, erklärt unsere zuständige Ansprechpartnerin, Katrin Fuchs. So hat Ole zum Beispiel einen eigenen Raum für die Pflege und zum Ausruhen.
Damit diese Teilhabe allen Kindern möglich ist, begleiten David und Ole zwei Assistenzkräfte von „Region - Bamberg inklusiv“ der Lebenshilfe Bamberg e.V.. Die Assistenzkräfte unterstützen immer da, wo es notwendig ist und ermöglichen den beiden Jungs ansonsten, soweit es geht, selbstständig ihren Interessen nachzugehen. Alle Kinder haben in dieser Ferienwoche viel Spaß – es wird gemeinsam Mittaggegessen, Fußball gespielt, gewerkelt und gelacht. „Für uns ist wichtig, dass Ole gesellschaftliche Teilhabe (er)leben kann und Kontakte zu nicht-behinderten Kindern hat. Im schulischen Kontext verbleiben gerade schwerbehinderte Kinder oft in Gruppen unter sich. Für Ole ist das Spielen mit anderen Kindern sehr anregend, da die anderen Kinder dann Vorbilder sind und umgedreht kann Ole den anderen Kindern zeigen, dass auch er seine Stärken hat. Er ist absolut furchtlos, selbstbewusst und kann sehr lustig und ausgelassen sein“, beschreibt Dorothea Taube ihren Sohn.
Da kommt auch schon David mit seiner Klassenkameradin Leandra um die Ecke. Die beiden haben sich gefreut, als sie am ersten Tag festgestellt haben, dass beide in der gfi Ferienbetreuung sind. Sie schnappen sich sofort die Malkreide und beginnen im Pausenhof zu malen. Gemeinsame Ferien für alle!

Alle weiteren Termine, Infos und Bilder unserer Ferienbetreuungen gibt es hier!

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles