die-gfi.de Bildung und Betreuung für Schulkinder
Startchancen-Programm
Die gfi - Ihr Partner im Startchancen-Programm
Das Startchancen-Programm (SCP) von Bund und Ländern unterstützt bis 2034 bundesweit 4.000 Schulen, darunter 580 in Bayern und 540 in Baden-Württemberg. Ziel ist es, den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft zu machen und zentrale Kompetenzen in Schlüsselfächern, wie Deutsch und Mathematik zu stärken.
Für Schulleiterinnen und Schulleiter bedeutet das gezielte Förderung der Schüler*innen, Möglichkeiten zur Qualifizierung und Entlastung des Kollegiums, nachhaltige Schulentwicklung und bessere Vernetzung im Sozialraum.
Gemeinsam Bildung gestalten
Die gfi gGmbH arbeitet seit über 25 Jahren in der Schnittstelle von Schule, Familie und Jugendhilfe.
- Wir sind Kooperationspartner für Schulen mit Bildungs- und Betreuungsangeboten und Jugendsozialarbeit an Schulen.
- Wir sind Träger von Kindertageseinrichtungen, Offenen Kinder- und Jugendtreffs, Familienstützpunkten, und sowie freier Träger der öffentlichen Jugendhilfe.
- Wir bringen den Blick über den Tellerrand durch die enge Zusammenarbeit mit den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), und ihre Expertise in Berufsorientierung und im Übergang von der Schule in den Beruf.
Bereits seit dem Schuljahr 2024/25 sind wir im Rahmen des SCP bayernweit an Schulen aktiv und somit Ihr optimaler Partner für die Umsetzung in Bayern oder Baden-Württemberg.
Kontaktieren Sie uns
Sie wissen bereits, welche Unterstützung Sie benötigen?
Dann senden Sie uns Ihre Anfrage gerne direkt zu.
Sie möchten Ihre Bedarfe zunächst genauer klären?
Gerne beraten wir Sie und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein passgenaues Angebot – telefonisch oder persönlich, ganz nach Ihrem Zeitplan.
Ihre Unterstützung im SCP
E-Mail: startchancen@die-gfi.de
Darum die gfi
Drei Säulen für mehr Chancengerechtigkeit im Schulalltag
Die Säule I
ermöglicht Ihnen die Investition in eine zeitgemäße, moderne und barrierefreie Lernumgebung. Mehr Infos finden Sie beim Bayerischen Kultusministerium.
Säulen II und III
- Säule II – Nutzen Sie die Chancebudgets Budget für bedarfsgerechte Lösungen zur nachhaltige Schul- und Unterrichtsentwicklung. Wir helfen Ihnen dabei
- Säule III – Stärkung multiprofessioneller Teams. Dazu stellen wir Ihnen qualifiziertes Personal zur Seite, das Ihre Schule in der täglichen Arbeit entlastet.
Unser Angebot – modular, passgenau, wirksam
…stärken wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Schule genau dort, wo Sie Unterstützung brauchen.
- Personelle Entlastung Ihres Teams – multiprofessionelle Fachkräfte an Ihrer Seite
- Professionalisierung der Lehrkräfte und Schulleitungen, Stärkung der Schulentwicklung
- Öffnung und Wirken der Schule in den Sozialraum hinein
- Gruppenangebote für soziales Miteinander – Stärkung von Klassengemeinschaften und sozialem Lernen
…stärken wir Ihre Schüler*innen genau dort, wo sie Unterstützung brauchen.
- Individuelle Förderung – gezielte Unterstützung bei Lern- und Entwicklungsprozessen
- Stärkung der Basiskompetenzen, Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Herstellen von Ausbildungsreife und Berufsfähigkeit in den weiterführenden Schulen
- Befähigung zur demokratischen Teilhabe
Mehr zum Startchancen-Programm finden Sie auf den Webseiten des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus oder des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.