Navigation überspringen
Header: Eine junge Frau zeigt einem Mann etwas auf einem Zettel und berät ihn.

die-gfi.de  Pfeil nach rechts Donauwörth · Ulm · Aalen Pfeil nach rechts Berufliche und soziale Teilhabe Pfeil nach rechts Arbeitsmarktorientierte Einzelfallhilfen

ARBEITSMARKTORIENTIERTE EINZELFALLHILFEN

Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist nicht für alle Menschen gleich gut. Erkrankungen, soziale Verpflichtungen, fehlende oder veraltete Qualifikationen sowie Sprachbarrieren können Menschen daran hindern, einen zu ihnen passenden Beruf auszuüben.

Überwindung der Arbeitsmarktbarrieren

Um diese Menschen bei der Überwindung ihrer Arbeitsmarktbarrieren zu unterstützen, finanzieren die Agentur für Arbeit und die Jobcenter Arbeitslosen und Arbeitssuchenden Aktvierungs- und Vermittlungsgutscheine (sogenannte AVGS).

Mit dem AVGS können Sie individuell passende Maßnahmen bei zertifizierten Trägern wie der gfi in Anspruch nehmen. Unsere Maßnahmen reichen von beruflichen Einzelcoachings über Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zu einem beruflichen Coaching in den ersten Wochen und Monaten in einer neuen Arbeitsstelle. Gerne informieren wir Sie über unser Angebot vor Ort!

Integrationsassistent (IntAss) / IntAssStabil

Der „Integrationsassistent“ richtet sich an Kunden der Agentur für Arbeit und der Jobcenter. Die Teilnahme ist unabhängig von beruflichen Vorerfahrungen oder einer beruflichen Qualifikation. Ziel des Programms ist es, neue berufliche Möglichkeiten gemeinsam mit den Teilnehmenden herauszuarbeiten.

Wo liegen die Stärken – wo die Schwächen? An welchen Problemstellungen lässt sich arbeiten, damit der Weg zurück ins Berufsleben gelingen kann.

Schulden, Wohnungsprobleme, Trennung, fehlende Kinderbetreuung oder andere Ursachen können die persönliche Lebenssituation sehr belasten. Im Rahmen eines individuellen sozialpädagogischen Coachings sollen Teilnehmende befähigt werden, Lösungswege zu gehen und an das Ziel einer dauerhaften Beschäftigung herangeführt werden.

 

IntASSstabil" hilft, eine Beschäftigung zu stabilisieren, z.B. wenn die Anforderungen des täglichen Lebens so zeitraubend oder schwierig sind, dass Sie befürchten ihren Arbeitsplatz nicht halten zu können. Auch wenn Sie neben Ihrem Minijob auf der Suche nach einer Teilzeit oder Vollzeitbeschäftigung sind oder einfach nur eine Ansprechperson brauchen können, die regelmäßig Zeit für Sie hat und mit Ihnen Ihre persönlichen und beruflichen Themen durchspricht.

Ihr Kontakt

Torsten Sustar - stellvertretender Leiter gfi DUA

Torsten Sustar

stellv. Leitung gfi DUA

Telefon: +49 731 379348-31
Fax: +49 731 379348-39
E-Mail: torsten.sustar@die-gfi.de

Portrait Person klein

Nicole Rüster

Seminarleitung Krumbach

Telefon: +49 8282 82600-16
Fax: +49 8282 82600-29
E-Mail: nicole.ruester@die-gfi.de

Portrait Person klein

Ute Kirschke

Teilkoordination Günzburg

Telefon: +49 8221 3628-19
Fax: +49 8221 3628-20
E-Mail: ute.kirschke@die-gfi.de

Portrait Person klein

Sabine Denzin

Seminarleitung Ulm

Telefon: +49 731 379348-38
Fax: +49 731 379348-39
E-Mail: sabine.denzin@die-gfi.de

Portrait Person klein

Karin Langenmair

Seminarleitung Dillingen

Telefon: +49 9071 70550-25
Fax: +49 9071 70550-20
E-Mail: karin.langenmair@die-gfi.de