WILLKOMMEN BEI DEN INTEGRATIONSASSISTENT*INNEN (IntAss)
Maßgeschneiderte Begleitung für Ihren Weg zurück in den Job
Sie stehen vor Herausforderungen wie langer Arbeitslosigkeit oder gesundheitlichen und sozialen Einschränkungen? Dann brauchen Sie eine Unterstützung, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Integrationsassistenten sind darauf spezialisiert, Ihnen genau diese maßgeschneiderte Hilfe anzubieten.
Was Sie von unserer Unterstützung erwarten können
Unser Coaching ist flexibel und richtet sich ganz nach Ihnen. Im Einzelcoaching mit einem Integrationsassistenten arbeiten wir daran, Ihre persönlichen und beruflichen Stärken auszubauen und realistische Karriereziele zu setzen.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Motivation und Belastbarkeit zu steigern, damit der Wiedereinstieg ins Berufsleben gelingt. Unser Ansatz berücksichtigt dabei immer Ihre individuellen Ressourcen, Bedürfnisse und Lebensumstände.
Unser Ziel ist es, Sie zu stärken und Ihnen zu helfen, Hindernisse im privaten oder sozialen Umfeld zu überwinden, die Ihrem Erfolg im Weg stehen könnten. Wir sind auch flexibel, was die Termine angeht: Bei Bedarf kommen wir auch zu Ihnen nach Hause, falls Sie keine regelmäßigen Termine wahrnehmen können.
Inhalte der Unterstützung
Die Themen, die wir gemeinsam bearbeiten, richten sich ganz nach Ihren persönlichen Anliegen. Dazu können gehören:
- Persönliche Standortbestimmung und Analyse Ihres Umfelds
- Aufbau eines Unterstützungsnetzwerks
- Flexibilitäts- und Mobilitätstraining
- Stärkung Ihrer Eigenverantwortung und sozialen Kompetenzen
- Berufliche Neuorientierung und der Erwerb digitaler Kompetenzen
- Praktische Erfahrungen in Unternehmen sammeln (bei Bedarf)
- Hilfe bei der Stabilisierung Ihres Umfelds
Wer kann teilnehmen und wie lange dauert es?
Unser Coaching dauert in der Regel 6 Monate und kann bei Bedarf auf bis zu 12 Monate verlängert werden. Wir treffen uns je nach Ihrer Situation etwa zweimal pro Woche.
Kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam eine Lösung für Ihre Situation finden können.

Torsten Sustar
stellv. Leitung gfi DUA
Telefon: +49 731 379348-31
Fax: +49 731 379348-39
E-Mail: torsten.sustar@die-gfi.de

Karin Langenmair
Seminarleitung Dillingen
Telefon: +49 9071 70550-25
Fax: +49 9071 70550-20
E-Mail: karin.langenmair@die-gfi.de

Sylvia Kamper
Seminarleitung Ehingen
Telefon: +49 7391 58751-22
Fax: +49 7391 58751-19
E-Mail: sylvia.kamper@die.gfi.de

Ute Kirschke
Teilkoordination Günzburg
Telefon: +49 8221 3628-19
Fax: +49 8221 3628-20
E-Mail: ute.kirschke@die-gfi.de

Nicole Rüster
Seminarleitung Krumbach
Telefon: +49 8282 82600-16
Fax: +49 8282 82600-29
E-Mail: nicole.ruester@die-gfi.de

Ilona Kiss
Seminarleitung Neu-Ulm
Telefon: +49 731 98486-26
Fax: +49 731 98486-92
E-Mail: ilona.kiss@die-gfi.de

Sabine Denzin
Seminarleitung Ulm
Telefon: +49 731 379348-38
Fax: +49 731 379348-39
E-Mail: sabine.denzin@die-gfi.de