Navigation überspringen
Header: Mehrere Erwachsene freuen sich und klatschen gemeinsam ein.

IntAssStabil

Für wen ist dieses Angebot?

Unsere Integrationsassistentinnen und Integrationsassistenten (IntASSstabil) bieten maßgeschneiderte Unterstützung für Beschäftigte – auch mit Minijob, die nach langer Zeit eine Beschäftigung aufgenommen haben und befürchten, ihren Arbeitsplatz ohne Unterstützung nicht halten zu können, weil sie mit den Anforderungen des täglichen Lebens überfordert sind. Wir unterstützen Teilnehmende gerne auch beim Übergang vom Minijob in eine Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung. Unser Ziel ist es, Potenziale zu fördern und eine erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Durch gezielte Begleitung schaffen wir die Voraussetzungen für eine nachhaltige berufliche Integration.

Individuelle Unterstützung zur Bewältigung von persönlichen und beruflichen Herausforderungen

Menschen, die mit langen oder wiederholten Phasen der Arbeitslosigkeit sowie einem schwierigen sozialen Umfeld zu kämpfen haben, schaffen es oft nicht, sich auf dem Arbeitsmarkt zu etablieren. Sie benötigen bei der Bewältigung von persönlichen und beruflichen Herausforderungen individuelle Unterstützung. Unsere Integrationsassistentinnen und Integrationsassistenten bieten genau das: eine individuelle Herangehensweise, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Die Integrationsassistenten helfen im persönlichen Einzelcoaching ein bestehendes Beschäftigungsverhältnis zu stabilisieren. Das primäre Ziel besteht darin, persönliche und berufliche Kompetenzen zu stärken und den Arbeitsplatz langfristig zu sichern. Durch gezielte Interventionen begleiten wir den beruflichen Integrationsprozess und den Wechsel vom Minijob in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Dabei berücksichtigen wir die Ressourcen, Bedürfnisse und Lebensumstände jeder einzelnen Person.

Unser Empowermentansatz befähigt die Teilnehmende dazu, Probleme im privaten oder beruflichen Umfeld zu bewältigen und Hindernisse in ihrem sozialen Umfeld zu überwinden, die einer nachhaltigen Eingliederung in den Arbeitsmarkt im Wege stehen. Unsere Dienstleistung ist darauf ausgerichtet, individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu adressieren und den Weg zur beruflichen Integration und Stabilisierung zu erleichtern.

Inhalt der Maßnahme

Die Inhalte der Maßnahme richten sich nach dem individuellen Bedarf und können Folgendes umfassen:

 

Die Betreuung erstreckt sich über einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten und wird in Absprache mit dem Jobcenter individuell festgelegt. Die persönliche Betreuung orientiert sich an der jeweiligen Situation und umfasst in der Regel ein bis zwei Termine pro Woche.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne zu unserer Maßnahme IntASSstabil.

IHRE ANSPRECHPARTNER*INNEN

Torsten Sustar - stellvertretender Leiter gfi DUA

Torsten Sustar

stellv. Leitung gfi DUA

Telefon: +49 731 379348-31
Fax: +49 731 379348-39
E-Mail: torsten.sustar@die-gfi.de

Sylvia Kamper, Seminarleiterin, gfi DUA

Sylvia Kamper

Seminarleitung Ehingen

Telefon: +49 7391 58751-22
Fax: +49 7391 58751-19
E-Mail: sylvia.kamper@die.gfi.de

Portrait Person klein

Sabine Denzin

Seminarleitung Ulm

Telefon: +49 731 379348-38
Fax: +49 731 379348-39
E-Mail: sabine.denzin@die-gfi.de