Navigation überspringen
Header: Mehrere Erwachsene freuen sich und klatschen gemeinsam ein.

IntAssStabil

Für wen ist dieses Angebot?

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung - auch Mini-Job, die nach langer Zeit mit Unterstützung durch das Jobcenter wieder eine Arbeit gefunden haben, aber befürchten, diese ohne Unterstützung nicht langfristig behalten zu können. Ebenso helfen wir auch Personen, die den Übergang vom „Minijob“ in eine Voll/Teilzeit-Beschäftigung schaffen wollen.

Die Herausforderungen:

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass vor allem Personen mit folgenden Herausforderungen Schwierigkeiten haben, sich im Berufsleben zu stabilisieren:

 

Warum ist eine Begleitung so wichtig?

In einer instabilen Phase ist es entscheidend, nicht allein zu sein. Unser Ziel ist es, Sie schnell und gezielt zu unterstützen, damit Ihre neue Beschäftigung nicht gefährdet wird.

Ein individuelles Coaching hilft dabei, die Probleme sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben zu lösen. Gleichzeitig stärken wir Sie in Ihrer Selbstwirksamkeit und unterstützen Sie dabei, Ihre Rolle im Arbeitsleben zu festigen.

 

Wie funktioniert das Coaching?

Um die Stabilisierung Ihrer Beschäftigung zu gewährleisten, bieten wir ein intensives Einzelcoaching an, das genau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir begleiten Sie während des gesamten Integrationsprozesses, um Ihnen zu helfen, in Ihrem neuen Job Fuß zu fassen.

 

 

Haben Sie Fragen zu unserem Coaching-Angebot? Wir sind gerne für Sie da.

Torsten Sustar - stellvertretender Leiter gfi DUA

Torsten Sustar

stellv. Leitung gfi DUA

Telefon: +49 731 379348-31
Fax: +49 731 379348-39
E-Mail: torsten.sustar@die-gfi.de

Sylvia Kamper, Seminarleiterin, gfi DUA

Sylvia Kamper

Seminarleitung Ehingen

Telefon: +49 7391 58751-22
Fax: +49 7391 58751-19
E-Mail: sylvia.kamper@die.gfi.de

Portrait Person klein

Sabine Denzin

Seminarleitung Ulm

Telefon: +49 731 379348-38
Fax: +49 731 379348-39
E-Mail: sabine.denzin@die-gfi.de