KOMPETENZAGENTUREN IM OSTALLGÄU
Das Projekt JustYou betreut benachteiligte junge Menschen Alter zwischen 15 und 25 Jahren im Ostallgäu.
Zielgruppe
Junge benachteiligte Menschen zwischen 15 und 25 Jahren mit massiven Problemlagen:
- Fehlende oder schlechte Schulabschlüsse
- Fehlende Ausbildung/Arbeit
- Drohender Ausbildungsabbruch
- Leben an der Armutsgrenze oder Überschuldung
- (drohende) Obdachlosigkeit beziehungsweise notwendige Umzüge
- Wenig bis kein Rückhalt im Elternhaus oder durch die Familie, fehlende Vorbildfunktion, Gleichgültigkeit der Eltern, Tod eines Elternteils, bestehende Suchtproblematik in der Familie, Gewalterfahrungen
- Ungewollte Schwangerschaft
- Junge (alleinerziehende) Eltern: Insbesondere Unterstützung bei Problemen mit Behörden, Unterstützung bei Aufnahme einer Ausbildung
- Sehr introvertiert, stark gemindertes Selbstbewusstsein, schwere Motivationsdefizite, geringe Frustrationstoleranz
- Überforderung mit Ämtergängen, mangelnde Kompetenzen zur Lebensbewältigung
- Suchtproblematik Alkohol und Drogen
- Straffälligkeit
Arbeitsweise
Die Pädagog*innen von JustYou betreuen die hilfesuchenden jungen Menschen durch:
- Niedrigschwelligen Zugang durch aufsuchende Arbeit unter dem Motto Hinschauen, "Aufbauen und Begleiten"
- Nachhaltige, bedarfsgerechte intensive Einzelbetreuung auch außerhalb der üblichen Bürozeiten
- Intensive Netzwerkarbeit im Interesse der Klient*innen.
Der Mehrwert durch JustYou
- Teilnahme ist freiwillig, vertraulich, rechtskreisunabhängig
- Professionelle und neutrale Ansprechpersonen – Die jungen Menschen, die durch JustYou unterstützt werden, haben professionelle und neutrale Ansprechpersonen
- Flexibilität – Die Pädagog*innen sind sehr flexibel bei der zeitlichen Einteilung (Termine finden auch kurzfristig statt, auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten)
- Aufsuchende Arbeit – Die Mitarbeiter*innen von JustYou bewegen sich auf die Jugendlichen zu, das heißt sie suchen den Kontakt vor Ort (Schule, zu Hause, Jugendtreffs, Orte, wo sich Jugendliche versammeln)
- Die Terminvergabe erfolgt zeitnah und unkompliziert
- Engmaschige Begleitung – Die Pädagog*innen begleiten die Klient*innen auch zu verschiedenen Institutionen, zum Beispiel zu Terminen beim Jobcenter, der Agentur für Arbeit, Kinder- und Jugendpsychologen
- Bereitstellung von Infrastruktur – Den jungen Menschen wird die Infrastruktur, die für das Schreiben von Bewerbungen nötig ist (funktionsfähiger Drucker, Emailanschluss, Mappen) zur Verfügung gestellt; oft ist diese bei den Teilnehmenden zuhause nicht vorhanden
- Begleitung an Übergängen: Übergang Schule – Beruf; in der Ausbildung, Übergang Ausbildung – Arbeit
- Nachhaltigkeit: Die Dauer der Teilnahme ist flexibel und bedarfsgerecht. Dies unterscheidet sie damit ganz deutlich von Maßnahmen/Kursen, bei denen die Lauf- beziehungsweise Teilnahmezeit von vornherein festgelegt und beschränkt ist.
Finanzierung
Das Projekt JustYou wird finanziert durch:
- Den Landkreis Ostallgäu
- Die Stadt Buchloe
- Die Stadt Füssen
- Die Stadt Marktoberdorf
- Die Marktgemeinde Obergünzburg
Ihr Kontakt
gfi Kempten
Silvia Becker
Keselstraße 14a87435 Kempten
Telefon: +49 831 52149-22
Fax: +49 831 52149-20
E-Mail: silvia.becker@bfz.de