die-gfi.de Mittelfranken
Bildung und Betreuung für Schulkinder
Kommunale Schulsozialarbeit
KOMMUNALE SCHULSOZIALARBEIT
Die Schulsozialarbeit stellt eine bedeutende Bereicherung für die gesamte Schulfamilie dar. Als offenes Angebot richtet sie sich an alle Schülerinnen und Schüler und legt dabei besonderen Wert auf präventive Maßnahmen.
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen führen vielfältige Gruppen- und Projektarbeiten durch – unter anderem zu Themen wie Gewaltprävention, Mobbing, Sucht oder demokratischer Wertevermittlung. Darüber hinaus stehen sie mit ihrer fachlichen Expertise auch Eltern, Lehrkräften und Schüler*innen beratend zur Seite.
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, die persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu fördern und sie in ihrer Wertebildung zu stärken. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der frühzeitigen Erkennung sozialer Benachteiligung, individueller Unterstützungsbedarfe sowie möglicher Gefährdungslagen. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei die Vermittlung passender Hilfsangebote, um allen Schüler*innen die bestmöglichen Voraussetzungen für eine positive Entwicklung zu bieten.
Beratung, Hilfe und Unterstützung
für Schüler & Schülerinnen bei:
- bei Schwierigkeiten im Freundeskreis, mit der Familie oder in der Schule
- Ausbildung und Begleitung der Streitschlichter
- bei Mobbing
für Eltern & Erziehungsberechtigte bei:
- Unterstützung bei Erziehungsfragen
- Vermittlung und auf Wunsch Begleitung zu außerschulischen Einrichtungen und Beratungsstellen
- Kontakt zwischen Elternhaus und Schule
für Lehrer & Lehrerinnen bei:
- soziale Gruppen- und Projektarbeit
- Mobbingprävention
- Unterstützung von Einzelfällen (Einzelförderung)
Netzwerkarbeit
Die Vernetzung und Kooperation mit anderen Institutionen und Einrichtungen, wie z.B. der Schulpsychologie oder Ämtern, ist sehr wichtig. Bei Bedarf werden zusätzliche passgenaue Unterstützungsmöglichkeiten gefunden und die Kinder/ Eltern gegebenenfalls begleitet.
Die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt, unterliegen der Schweigepflicht und sind kostenlos.
Folgende Schulsozialarbeit ist unter unserer Trägerschaft:
- Grundschule Kupferplatte Roth
Erreichbarkeit:
Für Kinder: täglich von 7:30 bis 13:00 Uhr
Für Eltern: nach Vereinbarung
KONTAKT
Evelin Süveges
Telefon: +49 9171 9741-14
E-Mail: evelin.sueveges@die-gfi.de