Navigation überspringen

die-gfi.de  Pfeil nach rechts München Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Work-Life-Balance mit betrieblicher Ferienbetreuung

Work-Life-Balance mit betrieblicher Ferienbetreuung

Die Sommerferien scheinen noch weit weg zu sein. Doch jetzt ist der ideale Zeitpunkt, sich um das Thema Ferienbetreuung zu kümmern. Mit den „Sommerkindern“ bieten wir eine betriebliche Schulferienbetreuung an.

Vier Kinder stehen vor einem Exponat in Museum

 „Sommerkinder“ richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden unterstützen möchten. Es hilft dabei, Familie und Beruf auch in den Ferienzeiten stressfrei zu vereinbaren. Eltern können ihre Kinder flexibel anmelden. Die Betreuung ist individuell abgestimmt und auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. Kreativität und Abenteuer stehen im Mittelpunkt. Eine breite Auswahl an Bastelmaterialien, Spielsachen und altersgerechten Aktivitäten sorgt für eine spannenden und abwechslungsreichen Sommer. Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können teilnehmen.

„WunderWELT“ ist das Motto 2025

Das jährlich wechselnde Motto bringt immer wieder neue Erlebnisse. Im Sommer 2025 steht alles unter dem Thema „WunderWELT“. Jede Ferienwoche widmet sich einem besonderen Schwerpunkt:

TechnikWELT: Kinder entdecken die faszinierende Welt der Technik. Roboter, Musik und andere spannende Projekte warten auf sie.

SinnesWELT: Hier erleben die Kinder ihre Sinne auf neue Weise. Sie riechen den Sommer, schmecken Farben und hören die Klänge der Natur.

TierWELT: Tierische Abenteuer stehen im Mittelpunkt. Es gibt viel zu entdecken – von kleinen Insekten bis hin zu großen Tieren.

SportWELT: Bewegung und Spaß gehören dazu. Die Kinder erwarten Spiele, Herausforderungen und jede Menge Action.

Neben Spielen und kreativen Workshops stehen auch spannende Ausflüge auf dem Plan. Und an heißen Sommertagen darf ein Eis natürlich nicht fehlen.

Verschiedene Betreuungsangebote 

Spiel, Spaß und Abenteuer bietet unser Sommerkinder-Team übrigens nicht nur in den Sommerferien. So können Firmen und Institutionen ihre Mitarbeiter*innen auch in anderen schulfreien Zeiten unterstützen wie etwa:  

  • Buß- und Bettag
  • weitere Schulferien
  • ganztägige Firmenveranstaltungen und Messen

 

Informationen zu Betreuungszeiten und Kosten

Fotos aus dem Ferienalltag der Sommerkinder 2024

Ihr Kontakt

Zaneta Nowak

Projektleitung

Telefon: +49 89 1895529-624
E-Mail: zaneta.nowak@die-gfi.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Nahaufnahme des Haupteingangs des Landaubogen 10 in München. Zu sehen ist die Glasfront und die Stahl- und Glaskonstruktion des Vordachs.

Ein ereignisreiches Jahr 2024 in der gfi München

gfi München, Die sichtbarste Veränderung war der Einzug in den neuen Hauptstandort Landaubogen 10. Es gab Leitungswechsel in der KoGa Infanteriestraße sowie im Integrationszentrum MAut und die Angebote an Schulen konnten wir stabilisieren.

Jeweils ein rundes Porträtfoto von Rasa Lebouc und Aljoscha Bouscarrut vor einem Hintergrund aus blauen und türkisenen Mosaiksteinen

MAut startet mit neuer Leitung ins Jahr 2025

gfi Menschen mit Autismus, Das Integrationszentrum MAut beginnt das Jahr 2025 mit einem neuen Leitungsteam. Rasa Lebouc und Aljoscha Bouscarrut werden gemeinsam mit ihrem Team die erfolgreiche Arbeit von MAut fortsetzen.

MAut-Teilnehmer nutzt eine VR-Brille für die virtuelle Berufsorientierung

Virtuelle Berufsorientierung in der BvB MAut

gfi Jugendliche und Junge Erwachsene, Dank der virtuellen Berufsorientierung hatten die BvB MAut-Teilnehmer*innen die Gelegenheit, eine neue Art der Berufserkundung zu erleben.

Auf einer Abstellfläche in der Mensa der Grundschule Infanteriestraße sind auf und zwischen Tannenzweigen drei Nussknacker in unterschidelicher Größe aufgestellt.

Es weihnachtet im KoGa Infanteriestraße

gfi Schüler*innen, Mit dem Start der Adventszeit wurden die Räume der Grundschule Infanteriestraße von den Kindern, den Lehrkräften, den Hausmeistern und den pädagogischen Fachkräfte der gfi gemeinsam weihnachtlich gestaltet. Nicht nur die…

Eine Gruppe sitzt und steht um einen Tisch im Biergarten am Ufer des Starnberger Sees.

Ein Tag voller Sonne, Spaß und Gemeinschaft

Der Sommerausflug vom gfi Zuverdienstprojekt grün & quer führte in diesem Jahr an den Starnberger See. Die Projektleiterin Sandra Laicher kann von einem gelungenen Tag berichten.

Eine Auswahl der von den Kindern der Grundschule Plinganserstraße unterschiedlich gestalteten Keramikplatten

Aufgeweckte Kinder erstellen filigrane Keramiken

gfi Ganztagsschule, Drei Gruppe von Kindern der offenen Ganztagsschule Grundschule Plinganserstraße hat im Atelier Maria Cepissakova wunderbare Kunstwerke aus Keramik geschaffen

Ein Symbolbild eines Blumenstraußes

Wir gratulieren unseren Absolvent:innen!

gfi Menschen mit Autismus, Wir gratulieren ganz unseren diesjährigen Absolvent:innen der integrativen Erstausbildung zu ihrer bestandenen Abschlussprüfung (IHK)! Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die berufliche Zukunft – wir freuen uns mit euch!

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles