Navigation überspringen

die-gfi.de  Pfeil nach rechts München Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Wir gratulieren unseren Absolvent:innen!

Wir gratulieren unseren Absolvent:innen!

Wir gratulieren ganz unseren diesjährigen Absolvent:innen der integrativen Erstausbildung zu ihrer bestandenen Abschlussprüfung (IHK)! Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die berufliche Zukunft – wir freuen uns mit euch!

 

Ein Symbolbild eines Blumenstraußes

Erfolgreich bestanden!

Unsere angehenden Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Fachlageristen sowie die Fachkräfte für Lagerlogistik haben ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen – ein Ergebnis, auf das wir sehr stolz sind.

Nächste Schritte ins Berufsleben

Es ist immer wieder schön zu sehen, dass sich Engagement und Durchhaltevermögen während der Ausbildung auszahlen und erste berufliche Perspektiven entstehen. Einige Absolvent:innen stehen bereits in engem Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern – erste Vertragsabschlüsse sind in Sicht.

Ein Rückblick: Besuch der Logistikmesse

Trotz intensiver Prüfungsvorbereitung waren wir auch in diesem Jahr auf der Logistikmesse am 5. Juni 2025 vertreten. Für unsere Auszubildenden eine wertvolle Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen der Branche kennenzulernen – von innovativen Lagertechnologien bis hin zu nachhaltigen Lieferketten.
„Es motiviert, zu sehen, wie vielfältig und zukunftsorientiert die Welt der Logistik ist. Darauf möchten wir unsere Auszubildenden vorbereiten“, sagt Rasa Lebouc, Leiterin des Integrationszentrums MAut.

Was unsere Ausbildung besonders macht

Individuelle, autismusspezifische Begleitung durch erfahrene Fachkräfte, kleine Lern- und Arbeitsgruppen, gezielte Prüfungsvorbereitung, psychologische Unterstützung sowie eine enge Zusammenarbeit mit Betrieben, Berufsschulen und der IHK – und das alles in zentraler Lage, nur fünf Gehminuten vom Münchner Hauptbahnhof entfernt.

Ausblick: Ausbildungsstart im Herbst 2025

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung: Unser MAut-Team freut sich auf den neuen Ausbildungsjahrgang, der am 1. September startet. Es sind noch vereinzelt Plätze im Logistikbereich frei:
Fachlagerist*in (2 Jahre)
Fachkraft für Lagerlogistik (3 Jahre)
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (3 Jahre)
Wer Interesse hat, kann sich gerne für weitere Informationen auf unserer Homepage informieren oder sich an uns wenden.

KONTAKT

Rasa Lebouc
Leitung Integrationszentrum MAut
+49 89 54851-116
rasa.lebouc@die-gfi.de

Aljoscha Bouscarrut
Stv. Leitung Integrationszentrum MAut
+49 89 54851-124
aljoscha.bouscarrut@die-gfi.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Nahaufnahme des Haupteingangs des Landaubogen 10 in München. Zu sehen ist die Glasfront und die Stahl- und Glaskonstruktion des Vordachs.

Ein ereignisreiches Jahr 2024 in der gfi München

gfi München, Die sichtbarste Veränderung war der Einzug in den neuen Hauptstandort Landaubogen 10. Es gab Leitungswechsel in der KoGa Infanteriestraße sowie im Integrationszentrum MAut und die Angebote an Schulen konnten wir stabilisieren.

Jeweils ein rundes Porträtfoto von Rasa Lebouc und Aljoscha Bouscarrut vor einem Hintergrund aus blauen und türkisenen Mosaiksteinen

MAut startet mit neuer Leitung ins Jahr 2025

gfi Menschen mit Autismus, Das Integrationszentrum MAut beginnt das Jahr 2025 mit einem neuen Leitungsteam. Rasa Lebouc und Aljoscha Bouscarrut werden gemeinsam mit ihrem Team die erfolgreiche Arbeit von MAut fortsetzen.

Vier Kinder stehen vor einem Exponat in Museum

Work-Life-Balance mit betrieblicher Ferienbetreuung

gfi München, Die Sommerferien scheinen noch weit weg zu sein. Doch jetzt ist der ideale Zeitpunkt, sich um das Thema Ferienbetreuung zu kümmern. Mit den „Sommerkindern“ bieten wir eine betriebliche Schulferienbetreuung an.

MAut-Teilnehmer nutzt eine VR-Brille für die virtuelle Berufsorientierung

Virtuelle Berufsorientierung in der BvB MAut

gfi Jugendliche und Junge Erwachsene, Dank der virtuellen Berufsorientierung hatten die BvB MAut-Teilnehmer*innen die Gelegenheit, eine neue Art der Berufserkundung zu erleben.

Auf einer Abstellfläche in der Mensa der Grundschule Infanteriestraße sind auf und zwischen Tannenzweigen drei Nussknacker in unterschidelicher Größe aufgestellt.

Es weihnachtet im KoGa Infanteriestraße

gfi Schüler*innen, Mit dem Start der Adventszeit wurden die Räume der Grundschule Infanteriestraße von den Kindern, den Lehrkräften, den Hausmeistern und den pädagogischen Fachkräfte der gfi gemeinsam weihnachtlich gestaltet. Nicht nur die…

Eine Gruppe sitzt und steht um einen Tisch im Biergarten am Ufer des Starnberger Sees.

Ein Tag voller Sonne, Spaß und Gemeinschaft

Der Sommerausflug vom gfi Zuverdienstprojekt grün & quer führte in diesem Jahr an den Starnberger See. Die Projektleiterin Sandra Laicher kann von einem gelungenen Tag berichten.

Eine Auswahl der von den Kindern der Grundschule Plinganserstraße unterschiedlich gestalteten Keramikplatten

Aufgeweckte Kinder erstellen filigrane Keramiken

gfi Ganztagsschule, Drei Gruppe von Kindern der offenen Ganztagsschule Grundschule Plinganserstraße hat im Atelier Maria Cepissakova wunderbare Kunstwerke aus Keramik geschaffen

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles