Navigation überspringen

die-gfi.de  Pfeil nach rechts München Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Ein ereignisreiches Jahr 2024 in der gfi München

Ein ereignisreiches Jahr 2024 in der gfi München

Die sichtbarste Veränderung war der Einzug in den neuen Hauptstandort Landaubogen 10. Es gab Leitungswechsel in der KoGa Infanteriestraße sowie im Integrationszentrum MAut und die Angebote an Schulen konnten wir stabilisieren.

Nahaufnahme des Haupteingangs des Landaubogen 10 in München. Zu sehen ist die Glasfront und die Stahl- und Glaskonstruktion des Vordachs.

Räumliche und personelle Veränderungen

Ab Juni bis August 2024 gab es eine große Umzugswelle in die neuen Räumlichkeiten des Landaubogen 10. Neben der Standortleitung und dem Großteil der Standortverwaltung hat auch das Zuverdienstprojekt grün & quer dort eine neue Heimat gefunden.

In der zweiten Hälfte des Jahres erfolgte in der Kooperativen Ganztagsbildung an der Grundschule Infanteriestraße und im Integrationzentrum MAut ein Wechsel der Leitungsteams: Seit dem neuen Schuljahr sind Frau Egorova und Frau Torrens-Perez für die KoGa sowie Frau Lebouc und Herr Bouscarrut für MAut die Verantwortlichen.

Rückblick auf Maßnahmen und Projekte

Nach zwei herausfordernden Jahren war 2024 für die gfi München ein Jahr kleinerer Umbrüche und der Konsolidierung. 

Die Angebote an Schulen konnten stabilisiert werden, die Nachfrage für Schulbegleiter*innen ist hoch, in den Sommerferien gab es viele glückliche "Sommerkinder" und die BvB sowie die Ausbildungen im Rahmen von MAut sind gut gestartet.

Ein Wehrmutstropfen in 2024 war das ersatzlose Auslaufen der erfolgreichen Maßnahme SÜDLICHT. 

Im Großen und Ganzen blicken wir zufrieden auf das Jahr zurück und gehen optimistisch und voller Tatendrang ins Jahr 2025. Unser digitales Schaufenster, sprich unsere gfi München Website, haben wir dafür schon vorbereitet – seit November erstrahlt sie im neuen Gewand. 

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Jeweils ein rundes Porträtfoto von Rasa Lebouc und Aljoscha Bouscarrut vor einem Hintergrund aus blauen und türkisenen Mosaiksteinen

MAut startet mit neuer Leitung ins Jahr 2025

gfi Menschen mit Autismus, Das Integrationszentrum MAut beginnt das Jahr 2025 mit einem neuen Leitungsteam. Rasa Lebouc und Aljoscha Bouscarrut werden gemeinsam mit ihrem Team die erfolgreiche Arbeit von MAut fortsetzen.

Vier Kinder stehen vor einem Exponat in Museum

Work-Life-Balance mit betrieblicher Ferienbetreuung

gfi München, Die Sommerferien scheinen noch weit weg zu sein. Doch jetzt ist der ideale Zeitpunkt, sich um das Thema Ferienbetreuung zu kümmern. Mit den „Sommerkindern“ bieten wir eine betriebliche Schulferienbetreuung an.

MAut-Teilnehmer nutzt eine VR-Brille für die virtuelle Berufsorientierung

Virtuelle Berufsorientierung in der BvB MAut

gfi Jugendliche und Junge Erwachsene, Dank der virtuellen Berufsorientierung hatten die BvB MAut-Teilnehmer*innen die Gelegenheit, eine neue Art der Berufserkundung zu erleben.

Auf einer Abstellfläche in der Mensa der Grundschule Infanteriestraße sind auf und zwischen Tannenzweigen drei Nussknacker in unterschidelicher Größe aufgestellt.

Es weihnachtet im KoGa Infanteriestraße

gfi Schüler*innen, Mit dem Start der Adventszeit wurden die Räume der Grundschule Infanteriestraße von den Kindern, den Lehrkräften, den Hausmeistern und den pädagogischen Fachkräfte der gfi gemeinsam weihnachtlich gestaltet. Nicht nur die…

Eine Gruppe sitzt und steht um einen Tisch im Biergarten am Ufer des Starnberger Sees.

Ein Tag voller Sonne, Spaß und Gemeinschaft

Der Sommerausflug vom gfi Zuverdienstprojekt grün & quer führte in diesem Jahr an den Starnberger See. Die Projektleiterin Sandra Laicher kann von einem gelungenen Tag berichten.

Eine Auswahl der von den Kindern der Grundschule Plinganserstraße unterschiedlich gestalteten Keramikplatten

Aufgeweckte Kinder erstellen filigrane Keramiken

gfi Ganztagsschule, Drei Gruppe von Kindern der offenen Ganztagsschule Grundschule Plinganserstraße hat im Atelier Maria Cepissakova wunderbare Kunstwerke aus Keramik geschaffen

Ein Symbolbild eines Blumenstraußes

Wir gratulieren unseren Absolvent:innen!

gfi Menschen mit Autismus, Wir gratulieren ganz unseren diesjährigen Absolvent:innen der integrativen Erstausbildung zu ihrer bestandenen Abschlussprüfung (IHK)! Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die berufliche Zukunft – wir freuen uns mit euch!

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles