
In Gunzenhausen entsteht ein neuer Treffpunkt für junge Menschen: Ab August übernimmt die gfi Mittelfranken die Trägerschaft für die offene Jugendarbeit in der Stadt – in komplett neu hergerichteten Räumen auf dem Gelände des früheren Recyclinghofs unter der Adresse „Am Sportplatz 11“. Dafür sucht die gfi Mittelfranken aktuell noch Mitarbeitende. „Wir freuen uns, wenn wir rasch zwei neue Kolleginnen bzw. Kollegen einstellen können, die Erfahrung mit und Freude an der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen haben. Im Idealfall Sozialpädagog*innen oder Erzieher*innen“, sagt Marcus Bittner.
Der Teilkoordinator der gfi Mittelfranken für den Bereich offene Jugendarbeit hat sich die neuen Räumlichkeiten schon mehrmals angeschaut und freut sich darauf, wenn sich die rund 300 Quadratmeter mit Veranstaltungsfläche, Büros und viel Freifläche rundherum bald mit Leben füllen. „Die Location liegt etwas außerhalb der Stadt direkt an einer Pumptrack, einem Skatepark und einem Streetballplatz. Das hat Anziehungskraft für junge Leute, für eine niederschwellige Jugendarbeit ideal.“
Ein Platz zum Jungsein
Bis vor zwei Jahren hatte es einen städtischen Jugendtreff mitten in der Innenstadt gegeben – ein historisches Gebäude, in dem es regelmäßig Probleme mit Nachbarn gab. Danach lag das Angebot brach. Jetzt startet die offene Jugendarbeit vor Ort neu – mit der gfi Mittelfranken, anderen Prioritäten, einem frischen Team und der Perspektive, das Angebot langfristig gemeinsam mit Jugendlichen zu gestalten. „Ein Jugendtreff wie dieser ist wichtig, weil es die Möglichkeit bietet, anspruchsarm zusammenzukommen, sich zu treffen – auch in einem Rahmen, wo man auch mal lauter sein kann. Wo es niemanden stört, wo man sich miteinander ausprobieren kann. Einfach sein – mit seinen Freunden – und wo man dann auch neue Freunde kennenlernen kann!“
Zielgruppe sind Jugendliche von 10 bis 21 Jahren, mit einem Schwerpunkt auf der Altersgruppe von 12 bis 17. Geplant sind offene Treffzeiten an vier Nachmittagen pro Woche, ergänzt durch interessenorientierte Projekte wie gemeinsames Kochen oder Werken. Eröffnet werden soll zur Gunzenhäuser Kirchweih im September. Wer mitgestalten will, kann sich ab sofort bewerben.