Navigation überspringen

die-gfi.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Neues Beratungsangebot für neu zugezogene EU-Bürger*innen

Neues Beratungsangebot für neu zugezogene EU-Bürger*innen

Das von der gfi durchgeführte Projekt GUIDE hilft beim Ankommen in Leben, Alltag, Schule und Arbeitswelt in Stadt und Landkreis Nürnberg, Fürth und Erlangen.

News- Foto: Zwei Personen sitzen sich am Tisch gegenüber und schauen gemeinsam in einen Laptop

„Auch wer aus anderen EU-Ländern zu uns kommt, trifft auf neue Strukturen, auf ein neues Schulsystem, muss viele Behördengänge erledigen und Formulare ausfüllen. Das kann überfordern, auch wegen möglicher Sprachbarrieren. Genau hier setzt das Projekt GUIDE an“, erklärt Ilona Janzen, die in Erlangen und Umgebung die GUIDE-Beratungen durchführen wird. „Wir sind ein erster Kontaktpunkt, eine Anlaufstelle, die individuell und bedarfsgerecht weitervermittelt sowie durch den Behördendschungel führt.“ 

Derzeit wirbt sie mit Flyern und Plakaten für das neue gfi-Beratungsangebot GUIDE, dessen Kürzel für „Gemeinsam unterstützen, integrieren und Diversität entdecken“ steht. Auch in Nürnberg und Fürth werden Beratungsstellen eingerichtet. Insgesamt vier Kolleginnen werden dort beraten und begleiten. Schon bald rechnen sie mit den ersten Klient*innen und Gesprächen. Erst im Dezember 2024 haben sie mit den Vorbereitungen begonnen. 

Bis zum Andocken an soziale Netzwerke 

„Der Bedarf scheint groß“, merkt sie an. „Wir sind in Kontakt mit den Jobcentern, mit den Arbeitsagenturen, mit Rathäusern, mit der Stadtmission und hören immer wieder, dass vor allem benachteiligte Menschen aus Rumänien, Bulgarien und Polen nach ihrer Ankunft Unterstützung benötigen. Sie und natürlich auch alle anderen interessierten, neuzugewanderten Familien aus EU-Ländern werden wir beraten und begleiten, bis sie angedockt haben an den Netzwerken, Diensten und Behörden, die sie für ein gutes Leben hier brauchen. Die Bedarfe und Problemlagen können ganz mannigfaltig sein.“ 

Das Beratungsangebot GUIDE ist für die Hilfesuchenden kostenlos. Das EhAP Plus-Projekt wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie der Europäischen Union gefördert und ist zunächst auf drei Jahre angelegt. Zugewanderte EU-Bürger*innen, die das Angebot in Anspruch nehmen, sollten noch nicht länger als fünf Jahre in Deutschland leben. 

Kontakt

GUIDE Beratungsstelle in Nürnberg

Telefon: 0911 974769-42
E-Mail: claudia.heinlein@die-gfi.de

GUIDE Beratungsstellen in Fürth

Telefon: 09131 8954-954
E-Mail: pia.mischke@die-gfi.de

GUIDE Beratungsstellen in Erlangen

Telefon: 09131 8954-82
E-Mail: ilona.janzen@die-gfi.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein bunt gestaltetes Plakat mit niedergeschriebenen Regeln

Schüler*innen erarbeiten gemeinsam Regeln

gfi Mittelfranken, Eine neue Regelkonferenz bringt Ruhe in den offenen Ganztag an Schulen in Mittelfranken. Zwei Schulen haben sie bereits abgehalten, weitere folgen.

News- Foto: Eine Frau posiert an ihrem Arbeitsplatz sitzend für das Foto.

Einsatz für angehende Azubis mit Autismus und ihre Betriebe

gfi Mittelfranken, Das Erlanger “MAut” Integrationszentrum unterstützt junge Menschen mit Autismus seit Jahren beim Weg in den Arbeitsmarkt. Auch Betriebe werden dafür sensibilisiert, welche Besonderheiten es gibt und wovon sie profitieren können.

News- Foto: Alle Teilnehmer*innen des Aktionstags posieren vor einem Feuerwehrauto stehend

Wassermarsch beim Aktionstag der gfi-Kindertagespflege

gfi Mittelfranken, Beim Ausflug zur Feuerwehr hatten Kinder, Tagesmütter, Familien, Jugendamt und Organisatorinnen jede Menge Spaß. Höhepunkt war der riesige Schlauchturm – nicht nur für die Kleinen.

Jörg Schellenberger, gfi-Koordinator in Ansbach

gfi in wichtigem Sozialausschuss vertreten

gfi Mittelfranken, Jörg Schellenberger, gfi-Koordinator in Ansbach, ist in den Bezirksausschuss Mittelfranken des Paritätischen gewählt worden. Im Interview berichtet er über seine Aufgaben im Wohlfahrtsverband, seine Motivation und die erste…

News- Foto: Ein Plakat mit dem Titel "Fotografieren mit Film" und dazugehörigen Fotos

Schüler*innen machen Fotos wie früher

gfi Mittelfranken, In Weißenburg haben sich zwölf Schüler*innen der Offenen Ganztagsbetreuung an die analoge Fotografie gewagt. Ihr Fazit: eine Herausforderung – aber eine, die sich lohnt!

News- Foto: Ein Mann und ein Mädchen schauen gemeinsam durch einen bunt verzierten, kindlich gestalteten Bilderrahmen mit Märchenmotiven

Märchenhafter Geburtstag: “Kinderwiese” feiert fünfjähriges Jubiläum

gfi Mittelfranken, Ihren Geburtstag hat die Großtagespflege “Kinderwiese” in Gunzenhausen mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Die Einrichtung lud zu Märchenstunde, Malaktion, Tombola und Buffet.

News- Foto: Ein modernes, rotes Flachgebäude mit Fenstern, Zufahrt und Wiese bei klarem Himmel

Endlich wieder ein Jugendtreff in Gunzenhausen

gfi Mittelfranken, Die gfi Mittelfranken übernimmt die Trägerschaft der offenen Jugendarbeit – in neuen Räumen, mit neuem Team und neuen Begegnungsmöglichkeiten.

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles