Navigation überspringen

die-gfi.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Schüler*innen erarbeiten gemeinsam Regeln

Schüler*innen erarbeiten gemeinsam Regeln

Eine neue Regelkonferenz bringt Ruhe in den offenen Ganztag an Schulen in Mittelfranken. Zwei Schulen haben sie bereits abgehalten, weitere folgen.

News- Foto: Ein bunt gestaltetes Plakat mit niedergeschriebenen Regeln

„Die Regeln verbinden uns miteinander wie ein Kreis“, sagt Maryam Mohamad. Die gfi-Mitarbeiterin koordiniert die offenen Ganztagsangebote am Gymnasium in Stein und freut sich über eine erfolgreiche erste Regelkonferenz Ende Januar. Dabei haben die Betreuerinnen mit den Schüler*innen über mögliche Regeln gesprochen und eine gemeinsame Liste erarbeitet. 

Wie sich diese tatsächlich anfühlen, haben die 5. bis 7.Klässler in der Folgewoche bei einem szenischen Rollenspiel ausprobiert – angespornt von der Leitfrage: Ist dieses Verhalten noch okay oder verstößt es schon gegen unsere eigenen Regeln? „Das hat wirklich geholfen, die Regeln zu verinnerlichen. Ich habe gleich gemerkt, dass sich seitdem etwas geändert hat. Es wurde leiser gesprochen, weniger gestritten, alles in allem eine sehr positive Verhaltensänderung.“  

In den Räumlichkeiten des Offene Ganztags am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) in Erlangen hängt schon seit Mitte Januar ein Plakat mit sieben Regeln, zusammengetragen, handgeschrieben und verziert von den Ganztagsschüler*innen. „Wir waren sehr überrascht, dass alle so konzentriert mitgemacht haben. Selbst die Kinder, die immer gegen alles sind, waren richtig dabei und haben am Ende die Regeln unterschrieben“, schildert auch Maria-Belen Ruiz, oGTS-Koordinatorin der Betreuung am ASG.  „Ich fand es gut, dass wir alle zusammen geredet haben. Wir haben uns auf Sachen geeinigt“, sagt die 5. Klässlerin Lorena und Tobias aus der 6. Klasse ergänzt: Ich glaube, es wird funktionieren. Ich hoffe, dass es funktionieren wird.“ 

Hannah Bretting, Teilkoordinatorin für u. a. die offene Ganztagsschule am Lernort Nürnberg, hatte die Idee zum Format und Ende letzten Jahres eine Handreichung für die offenen Ganztagsgruppen in der Region vorbereitet. „Im offenen Ganztag geht es häufig wild zu. In jeder Gruppe gibt es Verhaltensauffälligkeiten. Bei bis zu 130 Kindern braucht es aber ein gutes und respektvolles Miteinander, sonst kann das nicht funktionieren. Wenn man es schafft, die Kinder dafür mit ins Boot holt, sie selbst darüber beraten und abstimmen lässt, welche Regeln es dafür braucht, erleben sie Selbstwirksamkeit. Das ist sehr wertvoll und hilft zu motivieren.“ Auch an der Realschule am Europakanal und der Friedrich-Hegel-Grundschule in Nürnberg wurde die Idee aufgegriffen.  

Sie alle verbuchen die Regelkonferenzen als vollen Erfolg und einen gelungenen Start ins neue Jahr. Zum Beginn des nächsten Schuljahres wollen sie in jedem Fall erneut mit den Schüler*innen über gemeinsame Regeln beraten. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Zwei Personen sitzen sich am Tisch gegenüber und schauen gemeinsam in einen Laptop

Neues Beratungsangebot für neu zugezogene EU-Bürger*innen

gfi Mittelfranken, Das von der gfi durchgeführte Projekt GUIDE hilft beim Ankommen in Leben, Alltag, Schule und Arbeitswelt in Stadt und Landkreis Nürnberg, Fürth und Erlangen.

News- Foto: Eine Frau posiert an ihrem Arbeitsplatz sitzend für das Foto.

Einsatz für angehende Azubis mit Autismus und ihre Betriebe

gfi Mittelfranken, Das Erlanger “MAut” Integrationszentrum unterstützt junge Menschen mit Autismus seit Jahren beim Weg in den Arbeitsmarkt. Auch Betriebe werden dafür sensibilisiert, welche Besonderheiten es gibt und wovon sie profitieren können.

News- Foto: Alle Teilnehmer*innen des Aktionstags posieren vor einem Feuerwehrauto stehend

Wassermarsch beim Aktionstag der gfi-Kindertagespflege

gfi Mittelfranken, Beim Ausflug zur Feuerwehr hatten Kinder, Tagesmütter, Familien, Jugendamt und Organisatorinnen jede Menge Spaß. Höhepunkt war der riesige Schlauchturm – nicht nur für die Kleinen.

Jörg Schellenberger, gfi-Koordinator in Ansbach

gfi in wichtigem Sozialausschuss vertreten

gfi Mittelfranken, Jörg Schellenberger, gfi-Koordinator in Ansbach, ist in den Bezirksausschuss Mittelfranken des Paritätischen gewählt worden. Im Interview berichtet er über seine Aufgaben im Wohlfahrtsverband, seine Motivation und die erste…

News- Foto: Ein Plakat mit dem Titel "Fotografieren mit Film" und dazugehörigen Fotos

Schüler*innen machen Fotos wie früher

gfi Mittelfranken, In Weißenburg haben sich zwölf Schüler*innen der Offenen Ganztagsbetreuung an die analoge Fotografie gewagt. Ihr Fazit: eine Herausforderung – aber eine, die sich lohnt!

News- Foto: Ein Mann und ein Mädchen schauen gemeinsam durch einen bunt verzierten, kindlich gestalteten Bilderrahmen mit Märchenmotiven

Märchenhafter Geburtstag: “Kinderwiese” feiert fünfjähriges Jubiläum

gfi Mittelfranken, Ihren Geburtstag hat die Großtagespflege “Kinderwiese” in Gunzenhausen mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Die Einrichtung lud zu Märchenstunde, Malaktion, Tombola und Buffet.

News- Foto: Ein modernes, rotes Flachgebäude mit Fenstern, Zufahrt und Wiese bei klarem Himmel

Endlich wieder ein Jugendtreff in Gunzenhausen

gfi Mittelfranken, Die gfi Mittelfranken übernimmt die Trägerschaft der offenen Jugendarbeit – in neuen Räumen, mit neuem Team und neuen Begegnungsmöglichkeiten.

News- Foto: Eine weiße Landwand mit bunten Handabdrücken und dem Begriff "MAut" in der Mitte

Kurs für junge Autist*innen auf Ausbildungssuche hat freie Plätze

gfi Mittelfranken, Das Erlanger “MAut” Integrationszentrum unterstützt Jugendliche mit Autismus beim Start ins Berufsleben. Der aktuelle Kurs steht kurz vor dem Abschluss, ab September startet ein neuer.

News- Foto: Vier Frauen posieren im Grünen nebeneinander stehend für das Foto

gfi startet JBB im Landkreis Roth

gfi Mittelfranken, Ab Herbst profitieren neun weitere Schulen in Mittelfranken von der Jahrgangsübergreifenden Berufswahlbegleitung. Diese Woche war Kick-off mit den Schulleiter*innen.

News-Foto: Gedeckter Biergarten-Tisch im Grünen mit Schul-Gruppe im Hintergrund

Bereichernde Ausflüge in Mittelfranken

gfi Mittelfranken, Zum Schuljahresende hieß es wieder für viele Klassen im Offenen Ganztag: raus aus dem Haus und rein ins Gemeinschaftserlebnis.

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles