Navigation überspringen

die-gfi.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Schüler*innen machen Fotos wie früher

Schüler*innen machen Fotos wie früher

In Weißenburg haben sich zwölf Schüler*innen der Offenen Ganztagsbetreuung an die analoge Fotografie gewagt. Ihr Fazit: eine Herausforderung – aber eine, die sich lohnt!

News- Foto: Ein Plakat mit dem Titel "Fotografieren mit Film" und dazugehörigen Fotos

Verwackelt oder nicht? Bevor Asja und Nadina diese Frage für sich beantworten konnten, mussten sie sich ziemlich in Geduld üben. Zusammen mit den zehn anderen Schüler*innen haben sie erstmals in ihrem Leben analog fotografiert: Film einlegen, Motiv wählen, Blende und Belichtungszeit einstellen, den richtigen Moment abpassen, abdrücken – und warten. „Es dauert doch sehr lange bis man das Endergebnis sieht“, finden die beiden. Dennoch sind sie stolz auf die Bilder, die sie auf Film gebannt haben und jetzt in ihren Händen halten: Fotos von Frühlingsblumen, Wiesen, Gräsern, Gegenständen und – verwackelte Menschen.  

Seit letztem Schuljahr gibt es die Foto AG. Einmal in der Woche kommen die Fünft- bis Siebtklässler von drei unterschiedlichen Schulen in Weißenburg dafür zusammen. Die AG ist ein Angebot der offenen Ganztagsbetreuung der gfi an der Mittelschule, der Realschule und dem Werner-von-Siemens Gymnasium in Weißenburg. Andere lernen in AGs Kochen, spielen Tischtennis oder Schach, philosophieren oder werden anderweitig kreativ. 

„Bisher hatten wir uns mit den Grundlagen des digitalen Fotografierens beschäftigt. Die Idee, es mal mit analoger Fotografie zu probieren, entstand in einem Gespräch über Geduld und genaues Hinschauen beim Auslösen. Wir wollten auch herausfinden, wie fotografieren früher war“, erklärt Yvonne Muschler. Sie ist Betreuerin an der Mittelschule Weißenburg und leitet unter anderem die Foto AG. „So ist unser ‚Sonderspot‘ entstanden. Acht Wochen lang haben wir den Umgang mit einer Spiegelreflexkamera trainiert und gelernt, was es sonst noch braucht.“ 

Was ist überhaupt ein Film? Warum gibt es unterschiedliche Typen? Wie muss ich ihn in die Kamera einlegen?  Was sind Belichtungszeiten und was muss ich bei der Blende beachten? „Es war schön zu sehen, wie alle mit Achtsamkeit auf die Lichtverhältnisse, den Fokus und auch auf die Bildschärfe geschaut haben und noch schöner war es zu erleben, wie groß die Freude war, als die Fotos nach einigen Tagen entwickelt waren und die Schüler und Schülerinnen endlich die Ergebnisse auf Papier betrachten konnten.“ Und Asja und Nadinas Fazit: „Es war eine Herausforderung, spannend und auf jeden Fall interessant. Aber mit der Handykamera geht’s viel einfacher und schneller!“

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Zwei Personen sitzen sich am Tisch gegenüber und schauen gemeinsam in einen Laptop

Neues Beratungsangebot für neu zugezogene EU-Bürger*innen

gfi Mittelfranken, Das von der gfi durchgeführte Projekt GUIDE hilft beim Ankommen in Leben, Alltag, Schule und Arbeitswelt in Stadt und Landkreis Nürnberg, Fürth und Erlangen.

News- Foto: Ein bunt gestaltetes Plakat mit niedergeschriebenen Regeln

Schüler*innen erarbeiten gemeinsam Regeln

gfi Mittelfranken, Eine neue Regelkonferenz bringt Ruhe in den offenen Ganztag an Schulen in Mittelfranken. Zwei Schulen haben sie bereits abgehalten, weitere folgen.

News- Foto: Eine Frau posiert an ihrem Arbeitsplatz sitzend für das Foto.

Einsatz für angehende Azubis mit Autismus und ihre Betriebe

gfi Mittelfranken, Das Erlanger “MAut” Integrationszentrum unterstützt junge Menschen mit Autismus seit Jahren beim Weg in den Arbeitsmarkt. Auch Betriebe werden dafür sensibilisiert, welche Besonderheiten es gibt und wovon sie profitieren können.

News- Foto: Alle Teilnehmer*innen des Aktionstags posieren vor einem Feuerwehrauto stehend

Wassermarsch beim Aktionstag der gfi-Kindertagespflege

gfi Mittelfranken, Beim Ausflug zur Feuerwehr hatten Kinder, Tagesmütter, Familien, Jugendamt und Organisatorinnen jede Menge Spaß. Höhepunkt war der riesige Schlauchturm – nicht nur für die Kleinen.

Jörg Schellenberger, gfi-Koordinator in Ansbach

gfi in wichtigem Sozialausschuss vertreten

gfi Mittelfranken, Jörg Schellenberger, gfi-Koordinator in Ansbach, ist in den Bezirksausschuss Mittelfranken des Paritätischen gewählt worden. Im Interview berichtet er über seine Aufgaben im Wohlfahrtsverband, seine Motivation und die erste…

News- Foto: Ein Mann und ein Mädchen schauen gemeinsam durch einen bunt verzierten, kindlich gestalteten Bilderrahmen mit Märchenmotiven

Märchenhafter Geburtstag: “Kinderwiese” feiert fünfjähriges Jubiläum

gfi Mittelfranken, Ihren Geburtstag hat die Großtagespflege “Kinderwiese” in Gunzenhausen mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Die Einrichtung lud zu Märchenstunde, Malaktion, Tombola und Buffet.

News- Foto: Ein modernes, rotes Flachgebäude mit Fenstern, Zufahrt und Wiese bei klarem Himmel

Endlich wieder ein Jugendtreff in Gunzenhausen

gfi Mittelfranken, Die gfi Mittelfranken übernimmt die Trägerschaft der offenen Jugendarbeit – in neuen Räumen, mit neuem Team und neuen Begegnungsmöglichkeiten.

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles