Navigation überspringen

die-gfi.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Bereichernde Ausflüge in Mittelfranken

Bereichernde Ausflüge in Mittelfranken

Zum Schuljahresende hieß es wieder für viele Klassen im Offenen Ganztag: raus aus dem Haus und rein ins Gemeinschaftserlebnis.

News-Foto: Gedeckter Biergarten-Tisch im Grünen mit Schul-Gruppe im Hintergrund

Bowling in Stein 

„Die Kinder hatten großen Spaß, konnten sich austoben und gleichzeitig Teamgeist sowie soziales Miteinander stärken“, sagt Maryam Mohamad. Sie ist oGTS-Koordinatorin am Gymnasium in Stein. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen hat sie ein Bowling-Event für die Schüler*innen organisiert. Und das kam sehr gut an. „Die Kinder haben sich mit Begeisterung bewegt und viel gelacht. Es war schön zu sehen, wie viel Freude ihnen dieser gemeinsame Tag bereitet hat – ganz ohne Zwischenfälle“, ergänzt ihre Kollegin Cristina Rotari.  

Die Ausflüge zum Schuljahresende hin haben bei der gfi Tradition. Wenn die Luft fürs Pauken auf gute Noten raus ist, bleibt meist dennoch etwas Energie fürs Trainieren ganz wichtiger anderer Kompetenzen. „Sie haben spielerisch gelernt, sich an Regeln zu halten und gegenseitig Rücksicht zu nehmen“, merkt gfi-Betreuer Muhammed Turan zum Ablauf des Bowlingausflugs an. 

Gemeinsam Kräutersammeln in Wendelstein 

Sich als Team erleben, konnte der offene Ganztag am Gymnasium Wendelstein bei einem ganz anderen Ausflug. Die Zehn- bis Dreizehnjährigen waren zu Gast in einem Garten der „Kräuterfee“ Brigitte Reichle an der Schwarzach. Gleich nach Schulschluss hatten sich die 17 Kinder zu Fuß auf den Weg gemacht. Ohne Murren, dafür mit viel Vorfreude auf einen Tag draußen. Für einen außergewöhnlichen Pfannkuchenteig mussten sie sich auf die Suche machen nach Holunderblüten, echter Kamille, Brennnessel und anderen Kräutern.  

Danach ging’s ans Zubereiten eines Beerensmoothies und Stockbrot. Das Highlight des Tages. „Sie waren sichtlich begeistert und mit vollem Eifer dabei. Ich glaube allein, dass man sie hat machen lassen, war ein voller Erfolg“, erzählt Yasemin Bir, die die Kinder seitens gfi begleitet hat und ihre Kollegin Anke Sörgel ergänzt: „Die Kinder fanden den Ausflug so toll, dass einige sich schon für das nächste Jahr haben vormerken lassen.“ 

Eigene Sinne erfahren in Nürnberg 

Auch der offene Ganztag der Friedrich-Staedtler-Schule war im Juli auf Erkundungstour unterwegs. Für die zwölf Fünft- und Sechstklässler ging es allerdings darum, die eigenen Sinne zu erleben. Die Aussicht auf einen Ausflug zum Erfahrungsfeld der Sinne hatte zunächst wenig begeistert. Langweilig hörte sich das für einige an – und dennoch waren sie vor Ort beim Erkunden der vielen spannenden Stationen gar nicht mehr zu bändigen. „Es hat allen Spaß gemacht. Es war ein sommerlicher Tag, das Erfahrungsfeld ist ein sehr schöner Ort. Die Wasserspiele haben begeistert. Das absolute Highlight war aber das schiefe Haus“, erzählt Betreuerin Bettina Kuhlmann. 

Während Erwachsene grün um die Nase werden und versuchen rasch durch das Haus mit seinen schrägen Wänden und schiefen Böden zu torkeln, hatten die Friedrich-Staedtler-Schüler*innen sichtlich Spaß am schwindelerregenden Verwirrspiel zwischen dem Sehen und dem Gefühl im Rest des Körpers. Gleicht der Körper seine Haltung an, um wieder in Balance zu kommen, hängt für die Augen plötzlich die Perspektive schief.  

Der Perspektivwechsel ist genau das, was Ausflüge wie diese sehr wertvoll machen, sagt Bettina Kuhlmann, die oGTS-Koordinatorin: „Es ist so wichtig, dass wir den Kindern soziale Kompetenzen wie Rücksichtnahme, Dankbarkeit und Verantwortungsbewusstsein mit auf den Weg geben. Bei Ausflügen wie diesen ist dazu eine gute Gelegenheit – auch wenn dies für uns Betreuerinnen manchmal sehr anstrengend sein kann.“ 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Zwei Personen sitzen sich am Tisch gegenüber und schauen gemeinsam in einen Laptop

Neues Beratungsangebot für neu zugezogene EU-Bürger*innen

gfi Mittelfranken, Das von der gfi durchgeführte Projekt GUIDE hilft beim Ankommen in Leben, Alltag, Schule und Arbeitswelt in Stadt und Landkreis Nürnberg, Fürth und Erlangen.

News- Foto: Ein bunt gestaltetes Plakat mit niedergeschriebenen Regeln

Schüler*innen erarbeiten gemeinsam Regeln

gfi Mittelfranken, Eine neue Regelkonferenz bringt Ruhe in den offenen Ganztag an Schulen in Mittelfranken. Zwei Schulen haben sie bereits abgehalten, weitere folgen.

News- Foto: Eine Frau posiert an ihrem Arbeitsplatz sitzend für das Foto.

Einsatz für angehende Azubis mit Autismus und ihre Betriebe

gfi Mittelfranken, Das Erlanger “MAut” Integrationszentrum unterstützt junge Menschen mit Autismus seit Jahren beim Weg in den Arbeitsmarkt. Auch Betriebe werden dafür sensibilisiert, welche Besonderheiten es gibt und wovon sie profitieren können.

News- Foto: Alle Teilnehmer*innen des Aktionstags posieren vor einem Feuerwehrauto stehend

Wassermarsch beim Aktionstag der gfi-Kindertagespflege

gfi Mittelfranken, Beim Ausflug zur Feuerwehr hatten Kinder, Tagesmütter, Familien, Jugendamt und Organisatorinnen jede Menge Spaß. Höhepunkt war der riesige Schlauchturm – nicht nur für die Kleinen.

Jörg Schellenberger, gfi-Koordinator in Ansbach

gfi in wichtigem Sozialausschuss vertreten

gfi Mittelfranken, Jörg Schellenberger, gfi-Koordinator in Ansbach, ist in den Bezirksausschuss Mittelfranken des Paritätischen gewählt worden. Im Interview berichtet er über seine Aufgaben im Wohlfahrtsverband, seine Motivation und die erste…

News- Foto: Ein Plakat mit dem Titel "Fotografieren mit Film" und dazugehörigen Fotos

Schüler*innen machen Fotos wie früher

gfi Mittelfranken, In Weißenburg haben sich zwölf Schüler*innen der Offenen Ganztagsbetreuung an die analoge Fotografie gewagt. Ihr Fazit: eine Herausforderung – aber eine, die sich lohnt!

News- Foto: Ein Mann und ein Mädchen schauen gemeinsam durch einen bunt verzierten, kindlich gestalteten Bilderrahmen mit Märchenmotiven

Märchenhafter Geburtstag: “Kinderwiese” feiert fünfjähriges Jubiläum

gfi Mittelfranken, Ihren Geburtstag hat die Großtagespflege “Kinderwiese” in Gunzenhausen mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Die Einrichtung lud zu Märchenstunde, Malaktion, Tombola und Buffet.

News- Foto: Ein modernes, rotes Flachgebäude mit Fenstern, Zufahrt und Wiese bei klarem Himmel

Endlich wieder ein Jugendtreff in Gunzenhausen

gfi Mittelfranken, Die gfi Mittelfranken übernimmt die Trägerschaft der offenen Jugendarbeit – in neuen Räumen, mit neuem Team und neuen Begegnungsmöglichkeiten.

News- Foto: Eine weiße Landwand mit bunten Handabdrücken und dem Begriff "MAut" in der Mitte

Kurs für junge Autist*innen auf Ausbildungssuche hat freie Plätze

gfi Mittelfranken, Das Erlanger “MAut” Integrationszentrum unterstützt Jugendliche mit Autismus beim Start ins Berufsleben. Der aktuelle Kurs steht kurz vor dem Abschluss, ab September startet ein neuer.

News- Foto: Vier Frauen posieren im Grünen nebeneinander stehend für das Foto

gfi startet JBB im Landkreis Roth

gfi Mittelfranken, Ab Herbst profitieren neun weitere Schulen in Mittelfranken von der Jahrgangsübergreifenden Berufswahlbegleitung. Diese Woche war Kick-off mit den Schulleiter*innen.

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles