Spannung und große Augen einmal in der Woche in der Kita „Vier Elemente“ in Herrieden: „Was ist wohl diesmal drin?“ Initiiert vom Elternbeirat schickt ihnen der örtliche Rewe-Supermarkt jeden Dienstag eine Überraschungsgemüse- und Obstkiste. Das Besondere daran: Es sind gerettete Lebensmittel. Die Bananen, Paprika, Gurken oder Äpfel sind am Vortag im Regal liegen geblieben, weil sie nicht so schön aussehen oder gerade einfach nicht so gefragt sind. Normalerweise müsste sie der Inhaber Michael Maier wegschmeißen. Weil er das nicht tut, dafür haben sich die Kita-Kinder und das pädagogische Team jetzt vor Ort herzlich bedankt – mit einer riesigen Karte.
In der Kiste steckt nämlich noch viel mehr, als nur eine leckere, gesunde Mahlzeit. „Die wöchentliche Retterkiste ist mehr als eine Lebensmittelspende – sie ist ein Lernpfad, der Nachhaltigkeit, Wertevermittlung und Miteinander in den Mittelpunkt stellt“, sagt Tanja Chovancek, Leiterin der Kita „Vier Elemente“ in Herrieden. „Durch den direkten Kontakt zu geretteten Lebensmitteln erfahren die Kinder, dass Ressourcen kostbar sind und dass kleine Alltagsentscheidungen eine große Wirkung haben.“
Gesundes Essen
Bei der Zubereitung der geretteten Lebensmittel in der Kita packen die Kinder mit an, setzen sich bewusst mit der Herkunft und den Transportwegen von zum Beispiel exotischen Früchten auseinander. „Beim Sortieren, Vorbereiten und Teilen der Obst- und Gemüsebestandteile üben die Kleinen auch Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Kooperationsfähigkeit“, erklärt sie und betont, dass dabei auch Werte wie Wertschätzung, Respekt für die Umwelt, Zusammenhalt und Achtsamkeit vermittelt werden.
„Noch einmal Danke an alle Beteiligten, die gemeinsam dafür sorgen, dass Kinder von klein auf zu verantwortungsbewussten, neugierigen und respektvollen Menschen heranwachsen“, ergänzt die Kita-Leiterin, die federführend die anfänglich reine Spendenaktion zu einem lebendigen Lernprojekt verwandelt hat.
Lernen mit allen Sinnen
Die Kindertagesstätte „Vier Elemente“ ist eine dreigruppige Einrichtung für Kinder im Alter ab 12 Monaten bis zum sechsten Lebensjahr. In den beiden Kindergartengruppen werden, je nach Entwicklungsstand, Kinder ab zweieinhalb Jahren aufgenommen. Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Diese orientiert sich an den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft, um den Kindern eine rundherum glückliche Kindheit mit allen Sinnen zu ermöglichen.
Rewe als Firmengruppe engagiert sich schon länger dafür, dass so wenig Lebensmittel wie möglich vernichtet werden müssen. Verantwortliches Handeln im Sinne der Gemeinschaft ist für den genossenschaftlich organisierten Lebensmittelhändler integraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Etwa 98 Prozent der Lebensmittel können die Supermärkte regulär verkaufen. Von den restlichen zwei Prozent wird ein Großteil gespendet, über Großspenden an Tafel-Initiativen oder über Retterkisten.