Navigation überspringen

die-gfi.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Neue Berufseinstiegsbegleitung startet

Neue Berufseinstiegsbegleitung startet

Schüler*innen mit gesundheitlichen Einschränkungen erhalten ab jetzt in Mittelfranken mehr Unterstützung bei der Berufswahl.

News- Foto: Ein Mann sitzt einem Mädchen an einem Tisch gegenüber

„Ich freue mich schon jetzt auf die Erfolge, die wir dabei zusammen erleben werden“, sagt Uta Braun. Sie ist eine der gfi-Berufseinstiegsbegleiterinnen des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Gemeinsam mit Kolleg*innen in Nürnberg und Umgebung wird sie ab dem 1. November Schüler*innen mit einer Schwerbehinderung oder gesundheitlichen Einschränkungen intensiv bei der Berufswahl und darüber hinaus begleiten können. Möglich macht dies das Programm mit dem bezeichnenden Namen „Berufsorientierende Einstiegsbegleitung inklusiv (BoEi)“. Es wird von der Bundesagentur für Arbeit finanziert. 

Konkret bedeutet das: eine Unterrichtsstunde wöchentlich, an der sich die Berufseinstiegsbegleiterinnen eins zu eins Zeit für Schüler*innen mit körperlichen Beeinträchtigungen nehmen. „Das Ziel ist, dass die Schüler*innen dann so fit sind und so viel Selbstvertrauen haben, dass sie gut in eine reguläre Ausbildung starten können. Das packen wir gemeinsam an“, ergänzt Verena Barthel, die in Nürnberg vor Ort an den Schulen sein wird. Beginn ist immer ein Jahr vor dem angestrebten Schulabschluss – in der Mittel-, Real- oder Förderschule. 

„Jugendliche mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung haben ganz spezifische Fragestellungen, wenn es um die Berufswahl geht. Muss ich in der Ausbildung viel stehen? Wie wichtig ist gutes Sehen? Bisher haben wir diese Fragestellungen natürlich auch berücksichtigt und gut beraten. Allerdings war dies für uns ein erheblicher Mehraufwand. BoEi setzt genau da an: Der Personalschlüssel, die Zeit, die wir uns nehmen können für die ganz individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen, ist daraufhin abgestimmt. Eine richtig gute Sache!“, betont Bettina Grundmann, die die neue Berufseinstiegsbegleitung in Weißenburg und Roth mitorganisiert.  

Ihr Kollege Andreas Will in Nürnberg ergänzt: „Unsere Einstiegsbegleiter haben immense Erfahrung, sie sind gut vernetzt und wissen, wie wichtig ein gutes Vertrauensverhältnis ist. Wir begleiten über den Start in die Ausbildung hinaus. Das ist sehr wertvoll.“ 

20 Plätze insgesamt hat die gfi in Mittelfranken für BoEi geschaffen. Einige sind noch frei. Wer Interesse hat, kann sich direkt an Bettina Grundmann oder Andreas Will wenden. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Zwei Personen sitzen sich am Tisch gegenüber und schauen gemeinsam in einen Laptop

Neues Beratungsangebot für neu zugezogene EU-Bürger*innen

gfi Mittelfranken, Das von der gfi durchgeführte Projekt GUIDE hilft beim Ankommen in Leben, Alltag, Schule und Arbeitswelt in Stadt und Landkreis Nürnberg, Fürth und Erlangen.

News- Foto: Ein bunt gestaltetes Plakat mit niedergeschriebenen Regeln

Schüler*innen erarbeiten gemeinsam Regeln

gfi Mittelfranken, Eine neue Regelkonferenz bringt Ruhe in den offenen Ganztag an Schulen in Mittelfranken. Zwei Schulen haben sie bereits abgehalten, weitere folgen.

News- Foto: Eine Frau posiert an ihrem Arbeitsplatz sitzend für das Foto.

Einsatz für angehende Azubis mit Autismus und ihre Betriebe

gfi Mittelfranken, Das Erlanger “MAut” Integrationszentrum unterstützt junge Menschen mit Autismus seit Jahren beim Weg in den Arbeitsmarkt. Auch Betriebe werden dafür sensibilisiert, welche Besonderheiten es gibt und wovon sie profitieren können.

News- Foto: Alle Teilnehmer*innen des Aktionstags posieren vor einem Feuerwehrauto stehend

Wassermarsch beim Aktionstag der gfi-Kindertagespflege

gfi Mittelfranken, Beim Ausflug zur Feuerwehr hatten Kinder, Tagesmütter, Familien, Jugendamt und Organisatorinnen jede Menge Spaß. Höhepunkt war der riesige Schlauchturm – nicht nur für die Kleinen.

Jörg Schellenberger, gfi-Koordinator in Ansbach

gfi in wichtigem Sozialausschuss vertreten

gfi Mittelfranken, Jörg Schellenberger, gfi-Koordinator in Ansbach, ist in den Bezirksausschuss Mittelfranken des Paritätischen gewählt worden. Im Interview berichtet er über seine Aufgaben im Wohlfahrtsverband, seine Motivation und die erste…

News- Foto: Ein Plakat mit dem Titel "Fotografieren mit Film" und dazugehörigen Fotos

Schüler*innen machen Fotos wie früher

gfi Mittelfranken, In Weißenburg haben sich zwölf Schüler*innen der Offenen Ganztagsbetreuung an die analoge Fotografie gewagt. Ihr Fazit: eine Herausforderung – aber eine, die sich lohnt!

News- Foto: Ein Mann und ein Mädchen schauen gemeinsam durch einen bunt verzierten, kindlich gestalteten Bilderrahmen mit Märchenmotiven

Märchenhafter Geburtstag: “Kinderwiese” feiert fünfjähriges Jubiläum

gfi Mittelfranken, Ihren Geburtstag hat die Großtagespflege “Kinderwiese” in Gunzenhausen mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Die Einrichtung lud zu Märchenstunde, Malaktion, Tombola und Buffet.

News- Foto: Ein modernes, rotes Flachgebäude mit Fenstern, Zufahrt und Wiese bei klarem Himmel

Endlich wieder ein Jugendtreff in Gunzenhausen

gfi Mittelfranken, Die gfi Mittelfranken übernimmt die Trägerschaft der offenen Jugendarbeit – in neuen Räumen, mit neuem Team und neuen Begegnungsmöglichkeiten.

News- Foto: Vier Frauen posieren im Grünen nebeneinander stehend für das Foto

gfi startet JBB im Landkreis Roth

gfi Mittelfranken, Ab Herbst profitieren neun weitere Schulen in Mittelfranken von der Jahrgangsübergreifenden Berufswahlbegleitung. Diese Woche war Kick-off mit den Schulleiter*innen.

News-Foto: Gedeckter Biergarten-Tisch im Grünen mit Schul-Gruppe im Hintergrund

Bereichernde Ausflüge in Mittelfranken

gfi Mittelfranken, Zum Schuljahresende hieß es wieder für viele Klassen im Offenen Ganztag: raus aus dem Haus und rein ins Gemeinschaftserlebnis.

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles