„Ich freue mich schon jetzt auf die Erfolge, die wir dabei zusammen erleben werden“, sagt Uta Braun. Sie ist eine der gfi-Berufseinstiegsbegleiterinnen des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Gemeinsam mit Kolleg*innen in Nürnberg und Umgebung wird sie ab dem 1. November Schüler*innen mit einer Schwerbehinderung oder gesundheitlichen Einschränkungen intensiv bei der Berufswahl und darüber hinaus begleiten können. Möglich macht dies das Programm mit dem bezeichnenden Namen „Berufsorientierende Einstiegsbegleitung inklusiv (BoEi)“. Es wird von der Bundesagentur für Arbeit finanziert.
Konkret bedeutet das: eine Unterrichtsstunde wöchentlich, an der sich die Berufseinstiegsbegleiterinnen eins zu eins Zeit für Schüler*innen mit körperlichen Beeinträchtigungen nehmen. „Das Ziel ist, dass die Schüler*innen dann so fit sind und so viel Selbstvertrauen haben, dass sie gut in eine reguläre Ausbildung starten können. Das packen wir gemeinsam an“, ergänzt Verena Barthel, die in Nürnberg vor Ort an den Schulen sein wird. Beginn ist immer ein Jahr vor dem angestrebten Schulabschluss – in der Mittel-, Real- oder Förderschule.
„Jugendliche mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung haben ganz spezifische Fragestellungen, wenn es um die Berufswahl geht. Muss ich in der Ausbildung viel stehen? Wie wichtig ist gutes Sehen? Bisher haben wir diese Fragestellungen natürlich auch berücksichtigt und gut beraten. Allerdings war dies für uns ein erheblicher Mehraufwand. BoEi setzt genau da an: Der Personalschlüssel, die Zeit, die wir uns nehmen können für die ganz individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen, ist daraufhin abgestimmt. Eine richtig gute Sache!“, betont Bettina Grundmann, die die neue Berufseinstiegsbegleitung in Weißenburg und Roth mitorganisiert.
Ihr Kollege Andreas Will in Nürnberg ergänzt: „Unsere Einstiegsbegleiter haben immense Erfahrung, sie sind gut vernetzt und wissen, wie wichtig ein gutes Vertrauensverhältnis ist. Wir begleiten über den Start in die Ausbildung hinaus. Das ist sehr wertvoll.“
20 Plätze insgesamt hat die gfi in Mittelfranken für BoEi geschaffen. Einige sind noch frei. Wer Interesse hat, kann sich direkt an Bettina Grundmann oder Andreas Will wenden.