Navigation überspringen

die-gfi.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Team Schule auf gemeinsamer Fahrt

Team Schule auf gemeinsamer Fahrt

Mit einem gelungenen Ausflug nach Regensburg ist das Team Schule aus Ansbach und Roth wieder ein Stück enger zusammengerückt.

News- Foto: Man blickt von der Walhalla aus ins Tal auf die Donau

Eigentlich sind die gfi-Mitarbeitenden vom Orgateam Schule über ganz Mittelfranken verstreut. Sie arbeiten in Roth, Nürnberg oder Ansbach. Beim gemeinsamen Ausflug nach Regensburg haben sie nun erlebt, was sie außer der Arbeit noch als Team verbindet. „Alle waren gut gelaunt, haben sich gefreut, gemeinsam etwas zu unternehmen“, erzählt Marlene Schmidt, duale Studentin im Team. „Ich fand es schön, sich als Team so richtig zu erleben.“ Sie hat den Teamtag organisiert und ein schönes Programm für die Mitarbeitenden zusammengestellt.  

Normalerweise kümmern sich die zehn Mitarbeitenden inklusive der drei Kolleg*innen aus dem Sachbearbeitungs-Team im Backoffice gemeinsam darum, dass die Schulbegleitungen, die Mittagsbetreuungen und die offenen Ganztagsangebote reibungslos funktionieren. Insgesamt über 200 Mitarbeitende an den Schulen managt das Team. „Alle vom Orgateam waren dabei, das hat mich besonders gefreut“, ergänzt Susann Hauenstein. Sie verantwortet die Koordination der Schulbegleitungen. Ihr Kollege Clemens Schmidt leitet das Team für die Organisation der Schüler*innenbetreuungen. 

Zuerst ging‘s für die Orgaexpert*innen mit dem Zug oder Auto nach Regensburg, dann mit dem Schiff weiter Richtung Walhalla. Im klassizistischen Bau, der über der Donau thront, wird wichtiger deutscher Persönlichkeiten gedacht. Zum Beispiel Goethe, Max Planck oder auch der Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Die wichtigsten Menschen an diesem Teamtag seien aber die Mitarbeitenden selbst gewesen, betont Susann Hauenstein nach dem gemeinsamen Essen in einem gemütlichen Gasthaus in Regensburg: „Wir arbeiten teils sehr eng zusammen, immer wieder in unterschiedlichen Konstellationen, mal zu zweit, mal zu dritt. Alle zwei Wochen haben wir auch ein virtuelles Meeting, wo alle zusammenkommen, aber das ist etwas anderes, als sich in Präsenz zu begegnen. Mich freuen die realen Begegnungen wirklich sehr.“  

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Zwei Personen sitzen sich am Tisch gegenüber und schauen gemeinsam in einen Laptop

Neues Beratungsangebot für neu zugezogene EU-Bürger*innen

gfi Mittelfranken, Das von der gfi durchgeführte Projekt GUIDE hilft beim Ankommen in Leben, Alltag, Schule und Arbeitswelt in Stadt und Landkreis Nürnberg, Fürth und Erlangen.

News- Foto: Ein bunt gestaltetes Plakat mit niedergeschriebenen Regeln

Schüler*innen erarbeiten gemeinsam Regeln

gfi Mittelfranken, Eine neue Regelkonferenz bringt Ruhe in den offenen Ganztag an Schulen in Mittelfranken. Zwei Schulen haben sie bereits abgehalten, weitere folgen.

News- Foto: Eine Frau posiert an ihrem Arbeitsplatz sitzend für das Foto.

Einsatz für angehende Azubis mit Autismus und ihre Betriebe

gfi Mittelfranken, Das Erlanger “MAut” Integrationszentrum unterstützt junge Menschen mit Autismus seit Jahren beim Weg in den Arbeitsmarkt. Auch Betriebe werden dafür sensibilisiert, welche Besonderheiten es gibt und wovon sie profitieren können.

News- Foto: Alle Teilnehmer*innen des Aktionstags posieren vor einem Feuerwehrauto stehend

Wassermarsch beim Aktionstag der gfi-Kindertagespflege

gfi Mittelfranken, Beim Ausflug zur Feuerwehr hatten Kinder, Tagesmütter, Familien, Jugendamt und Organisatorinnen jede Menge Spaß. Höhepunkt war der riesige Schlauchturm – nicht nur für die Kleinen.

Jörg Schellenberger, gfi-Koordinator in Ansbach

gfi in wichtigem Sozialausschuss vertreten

gfi Mittelfranken, Jörg Schellenberger, gfi-Koordinator in Ansbach, ist in den Bezirksausschuss Mittelfranken des Paritätischen gewählt worden. Im Interview berichtet er über seine Aufgaben im Wohlfahrtsverband, seine Motivation und die erste…

News- Foto: Ein Plakat mit dem Titel "Fotografieren mit Film" und dazugehörigen Fotos

Schüler*innen machen Fotos wie früher

gfi Mittelfranken, In Weißenburg haben sich zwölf Schüler*innen der Offenen Ganztagsbetreuung an die analoge Fotografie gewagt. Ihr Fazit: eine Herausforderung – aber eine, die sich lohnt!

News- Foto: Ein Mann und ein Mädchen schauen gemeinsam durch einen bunt verzierten, kindlich gestalteten Bilderrahmen mit Märchenmotiven

Märchenhafter Geburtstag: “Kinderwiese” feiert fünfjähriges Jubiläum

gfi Mittelfranken, Ihren Geburtstag hat die Großtagespflege “Kinderwiese” in Gunzenhausen mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Die Einrichtung lud zu Märchenstunde, Malaktion, Tombola und Buffet.

News- Foto: Ein modernes, rotes Flachgebäude mit Fenstern, Zufahrt und Wiese bei klarem Himmel

Endlich wieder ein Jugendtreff in Gunzenhausen

gfi Mittelfranken, Die gfi Mittelfranken übernimmt die Trägerschaft der offenen Jugendarbeit – in neuen Räumen, mit neuem Team und neuen Begegnungsmöglichkeiten.

News- Foto: Vier Frauen posieren im Grünen nebeneinander stehend für das Foto

gfi startet JBB im Landkreis Roth

gfi Mittelfranken, Ab Herbst profitieren neun weitere Schulen in Mittelfranken von der Jahrgangsübergreifenden Berufswahlbegleitung. Diese Woche war Kick-off mit den Schulleiter*innen.

News-Foto: Gedeckter Biergarten-Tisch im Grünen mit Schul-Gruppe im Hintergrund

Bereichernde Ausflüge in Mittelfranken

gfi Mittelfranken, Zum Schuljahresende hieß es wieder für viele Klassen im Offenen Ganztag: raus aus dem Haus und rein ins Gemeinschaftserlebnis.

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles