Eigentlich sind die gfi-Mitarbeitenden vom Orgateam Schule über ganz Mittelfranken verstreut. Sie arbeiten in Roth, Nürnberg oder Ansbach. Beim gemeinsamen Ausflug nach Regensburg haben sie nun erlebt, was sie außer der Arbeit noch als Team verbindet. „Alle waren gut gelaunt, haben sich gefreut, gemeinsam etwas zu unternehmen“, erzählt Marlene Schmidt, duale Studentin im Team. „Ich fand es schön, sich als Team so richtig zu erleben.“ Sie hat den Teamtag organisiert und ein schönes Programm für die Mitarbeitenden zusammengestellt.
Normalerweise kümmern sich die zehn Mitarbeitenden inklusive der drei Kolleg*innen aus dem Sachbearbeitungs-Team im Backoffice gemeinsam darum, dass die Schulbegleitungen, die Mittagsbetreuungen und die offenen Ganztagsangebote reibungslos funktionieren. Insgesamt über 200 Mitarbeitende an den Schulen managt das Team. „Alle vom Orgateam waren dabei, das hat mich besonders gefreut“, ergänzt Susann Hauenstein. Sie verantwortet die Koordination der Schulbegleitungen. Ihr Kollege Clemens Schmidt leitet das Team für die Organisation der Schüler*innenbetreuungen.
Zuerst ging‘s für die Orgaexpert*innen mit dem Zug oder Auto nach Regensburg, dann mit dem Schiff weiter Richtung Walhalla. Im klassizistischen Bau, der über der Donau thront, wird wichtiger deutscher Persönlichkeiten gedacht. Zum Beispiel Goethe, Max Planck oder auch der Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Die wichtigsten Menschen an diesem Teamtag seien aber die Mitarbeitenden selbst gewesen, betont Susann Hauenstein nach dem gemeinsamen Essen in einem gemütlichen Gasthaus in Regensburg: „Wir arbeiten teils sehr eng zusammen, immer wieder in unterschiedlichen Konstellationen, mal zu zweit, mal zu dritt. Alle zwei Wochen haben wir auch ein virtuelles Meeting, wo alle zusammenkommen, aber das ist etwas anderes, als sich in Präsenz zu begegnen. Mich freuen die realen Begegnungen wirklich sehr.“