Navigation überspringen

die-gfi.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts „Woman&Work“: Reges Interesse an Angeboten von gfi und bfz

„Woman&Work“: Reges Interesse an Angeboten von gfi und bfz

Mitarbeitende berieten zahlreiche interessierte Frauen bei Infotag in Ansbach.

News- Foto: Mehrere Personen sitzen an einer Tischreihe, hinter ihnen ein Rollup

Über Chancen und Perspektiven für Frauen am Arbeitsmarkt informiert die Veranstaltung „Woman&Work“ in Ansbach jährlich. 75 Besucherinnen folgten der Einladung am 2. Oktober. Rund ein Drittel davon suchte Gespräche am Stand der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) und der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi). 

Erste Beratung und konkrete Entscheidungshilfe 

Dabei sahen vier regionale Mitarbeitende von bfz und gfi etwa die Bewerbungsmappen gemeinsam mit den Frauen durch: Ist das Anschreiben ansprechend? Der Lebenslauf übersichtlich? Die Zeugnisse vollständig? „Daneben gab es großes Interesse an unseren Umschulungen, die wir auch in Teilzeit anbieten“, berichtet Ruzanna Aristakesyan. Bei der bfz verantwortet sie Angebote im Bereich der Fort- und Weiterbildung. Neben einem Überblick boten sie und die Kolleg*innen Termine für ausführliche Beratungen im Nachgang an. „Ich hatte zum Beispiel eine Frau am Stand, die Lackiererin gelernt hat und umsatteln will. Dabei haben ihr Eignungstests bisher nicht weitergeholfen. In einem separaten Termin können wir uns Zeit nehmen und ein passendes Angebot für sie finden“, erzählt Christian Behling, der die Fort- und Weiterbildungsangebote bei den bfz am Standort Mittelfranken koordiniert. 

Und auch konkrete Entscheidungshilfe gab es: Etwa für eine Frau, die in ihrem Heimatland Psychologie studiert, in Deutschland bislang als Tagesmutter gearbeitet hatte und sich nun neu orientieren möchte. „Wir haben ihr die Tätigkeit der Schulbegleiterin bei der gfi vorgestellt“, so Ruzanna Aristakesyan, „und sie war begeistert“. Einige Frauen interessierten sich auch für die bfz-Sprachkurse auf dem Niveau B2, das Voraussetzung für viele Qualifizierungen ist. 

Make-Up, Fotos und Vorträge 

„Eine erfolgreiche Veranstaltung“, resümiert Christian Behling. „Ausschließlich positiv“ seien die Rückmeldungen der Interessierten am Stand gewesen, sagt er. 

Außer bfz und gfi stellten sich beim Infotag „Woman&Work“ zahlreiche weitere Organisationen vor, etwa die städtische Volkshochschule, die Ansbacher Koordinationsstellen für Familienbildung und Integration oder der Verbraucherservice Bayern. Auch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Ansbach sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt als Veranstaltende waren mit umfassenden Informationen vor Ort. Besucherinnen konnten sich professionelles Make-Up und Bewerbungsfotos machen lassen. Und sie hörten Vorträge zu Tipps für das Vorstellungsgespräch oder für den Start in die Selbstständigkeit. Auch Kinderbetreuung gehörte zum Angebot. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Zwei Personen sitzen sich am Tisch gegenüber und schauen gemeinsam in einen Laptop

Neues Beratungsangebot für neu zugezogene EU-Bürger*innen

gfi Mittelfranken, Das von der gfi durchgeführte Projekt GUIDE hilft beim Ankommen in Leben, Alltag, Schule und Arbeitswelt in Stadt und Landkreis Nürnberg, Fürth und Erlangen.

News- Foto: Ein bunt gestaltetes Plakat mit niedergeschriebenen Regeln

Schüler*innen erarbeiten gemeinsam Regeln

gfi Mittelfranken, Eine neue Regelkonferenz bringt Ruhe in den offenen Ganztag an Schulen in Mittelfranken. Zwei Schulen haben sie bereits abgehalten, weitere folgen.

News- Foto: Eine Frau posiert an ihrem Arbeitsplatz sitzend für das Foto.

Einsatz für angehende Azubis mit Autismus und ihre Betriebe

gfi Mittelfranken, Das Erlanger “MAut” Integrationszentrum unterstützt junge Menschen mit Autismus seit Jahren beim Weg in den Arbeitsmarkt. Auch Betriebe werden dafür sensibilisiert, welche Besonderheiten es gibt und wovon sie profitieren können.

News- Foto: Alle Teilnehmer*innen des Aktionstags posieren vor einem Feuerwehrauto stehend

Wassermarsch beim Aktionstag der gfi-Kindertagespflege

gfi Mittelfranken, Beim Ausflug zur Feuerwehr hatten Kinder, Tagesmütter, Familien, Jugendamt und Organisatorinnen jede Menge Spaß. Höhepunkt war der riesige Schlauchturm – nicht nur für die Kleinen.

Jörg Schellenberger, gfi-Koordinator in Ansbach

gfi in wichtigem Sozialausschuss vertreten

gfi Mittelfranken, Jörg Schellenberger, gfi-Koordinator in Ansbach, ist in den Bezirksausschuss Mittelfranken des Paritätischen gewählt worden. Im Interview berichtet er über seine Aufgaben im Wohlfahrtsverband, seine Motivation und die erste…

News- Foto: Ein Plakat mit dem Titel "Fotografieren mit Film" und dazugehörigen Fotos

Schüler*innen machen Fotos wie früher

gfi Mittelfranken, In Weißenburg haben sich zwölf Schüler*innen der Offenen Ganztagsbetreuung an die analoge Fotografie gewagt. Ihr Fazit: eine Herausforderung – aber eine, die sich lohnt!

News- Foto: Ein Mann und ein Mädchen schauen gemeinsam durch einen bunt verzierten, kindlich gestalteten Bilderrahmen mit Märchenmotiven

Märchenhafter Geburtstag: “Kinderwiese” feiert fünfjähriges Jubiläum

gfi Mittelfranken, Ihren Geburtstag hat die Großtagespflege “Kinderwiese” in Gunzenhausen mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Die Einrichtung lud zu Märchenstunde, Malaktion, Tombola und Buffet.

News- Foto: Ein modernes, rotes Flachgebäude mit Fenstern, Zufahrt und Wiese bei klarem Himmel

Endlich wieder ein Jugendtreff in Gunzenhausen

gfi Mittelfranken, Die gfi Mittelfranken übernimmt die Trägerschaft der offenen Jugendarbeit – in neuen Räumen, mit neuem Team und neuen Begegnungsmöglichkeiten.

News- Foto: Vier Frauen posieren im Grünen nebeneinander stehend für das Foto

gfi startet JBB im Landkreis Roth

gfi Mittelfranken, Ab Herbst profitieren neun weitere Schulen in Mittelfranken von der Jahrgangsübergreifenden Berufswahlbegleitung. Diese Woche war Kick-off mit den Schulleiter*innen.

News-Foto: Gedeckter Biergarten-Tisch im Grünen mit Schul-Gruppe im Hintergrund

Bereichernde Ausflüge in Mittelfranken

gfi Mittelfranken, Zum Schuljahresende hieß es wieder für viele Klassen im Offenen Ganztag: raus aus dem Haus und rein ins Gemeinschaftserlebnis.

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles